Aktuelles

Newsletter Mathematik Grundschule

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
wir starten mit vielen neuen Ideen und Vorhaben ins zweite Halbjahr, u. a. Erklärvideos zu Mathe macht stark Grundschule.

Newsletter 13

Weitere Informationen

MATHE^SH im 2. Halbjahr 2022/23

MatheSH , das Programm zur Förderung besonders mathematik-interessierter Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I und II in Schleswig-Holstein ab der 5. Klasse startet in die nächste Runde.

Informationen zur Anmeldung und Flyer finden sich hier.

 

Weitere Informationen

SINUS-SH Zertifikatskurs Fachschaft als Motor

Sie möchten gemeinsam mit anderen Lehrkräften an Ihrer Schule Unterricht weiterentwickeln?
Sie wünschen sich dafür fachliche Impulse, aber auch Ideen, wie man zu einer professionellen Lerngemeinschaft zusammenwächst?

Der Zertifikatskurs Fachschaft als Motor richtet sich an alle Lehrkräfte, die diesen Prozess in und mit ihrer Fachschaft nachhaltig und wirksam gestalten wollen.

Download Flyer

=> Anmeldung in Formix

Newsletter Mathematik Grundschule 12

August 2022

Zum Start des Schuljahres 2022/23 ist ein neuer Newsletter für die Grundschule erschienen. Es gibt Neuigkeiten zu Fortbildungen, zur Mathematik-Olympiade, zu Mathe macht stark und dem Sinus-Projekt.

Weitere Informationen

Fortbildungen zur OAPVO 2021

Zum Start der Umstellungen in Q1 finden eine Reihe weitere Fortbildungen zur Umsetzung der veränderten Oberstufenverordnung statt. Grundsätzliches und genaue Informationen finden sich hier.

Weitere Informationen

ALICE - Fortbildung

Unterricht zum Ableitungsbegriff neu gedacht - Eine digital gestützte Unterrichtseinheit zur Einführung von Differenzenquotient bis Ableitungsfunktion

Die vom IPN angebotene Veranstaltung ist als begleitende Fortbildung konzipiert und wendet sich an Lehrkräfte, die im Schuljahr 2022/23 die am IPN entwickelte, digital gestützte Unterrichtseinheit zum Thema „Ableitung einer Funktion“ (Einführungsphase Oberstufe) einsetzen möchten. Eine Teilnahme ist noch möglich. Die kompetenzorientierte Unterrichtseinheit umfasst insgesamt ca. 20 Unterrichtsstunden und folgt dem Prinzip des forschend-entdeckenden Lernens.

Weitere Informationen

MALEMINT-Katalog ist veröffentlicht

Welche mathematischen Lernvoraussetzungen werden für ein MINT-Studium benötigt? Mit dieser Fragestellung ist das MALEMINT-Projekt nachgegangen. Die Ergebnisse des Kooperationsprozesses von Hochschulen und Schulen in Schleswig-Holstein liegt nun vor.

 

Weitere Informationen

Podcast „Forschung für Bildung“


Die erste Folge des I.P.N.-Podcasts zur Mathematikdidaktik ist jetzt online und dabei geht es um das geschickte Rechnen in der Grundschule:

https://open.spotify.com/show/3Nq3bykjd17Q1KXkRvJ3vz

Weitere Informationen

Newsletter Mathematik Grundschule 11

Februar 2022

Zum Start des zweiten Halbjahres 2021/22 ist ein neuer Newsletter für die Grundschule erschienen. Es gibt Neuigkeiten zu Fortbildungen (neu: für Ausbildungslehrkräfte und Fachschaftsleitungen), zu Mathe macht stark und dem Sinus-Projekt.

Weitere Informationen

VERA nutzen - Kompetenzstände nach dem Distanzlernen erfassen

Weitere Informationen

Digital Mindeststandards testen und üben

Der Mathematikunterricht nach den Sommerferien muss durch Corona bedingte Lücken berücksichtigen. Das IQSH hat Online-Tests für alle Klassenstufen der Sek. I entwickelt. Damit können Lehrkräfte in ihrer Klasse überprüfen, ob die Voraussetzungen gegeben sind, um sinnvoll im Mathematikunterricht weiterarbeiten zu können (Mindeststandards). Auf Basis der Testergebnisse können die Lehrkräfte dann ihre Schülerinnen und Schüler zielgenau unterstützen.

 

Weitere Informationen

Mathematik-Strategie mathe.sh

Mit dem Schuljahr 2021/22 wird die Fortbildungsstrategie mathe.sh in den Veranstaltungen des IQSH umgesetzt. Das Ziel besteht in der Verbesserung der Mathematikleistungen aller Schülerinnen und Schüler.

Weitere Informationen