Schwerpunkte und Themenübersicht
Um das Singen und Musizieren nach den Corona-Einschränkungen zu stärken, werden vermehrt musikpraktische Kurse für den Unterricht bereitgestellt. Im März bietet der renommierte Chor- und Ensemblecoach Erik Sohn einen zweitägigen Workshop zur Stimmbildung und Chorleitung im Pop- und Jazzbereich an. In Kooperation mit der Musikhochschule Lübeck und dem Landesmusikrat sind mit der App "choralong" Video-Tutorials entstanden, die kostenlos genutzt werden können, und die bewährte Fortbildungsreihe zur Liedbegleitung auf der Gitarre bietet Unterricht für verschiedene Niveaustufen. Der Landesfachtag 2023 setzt ebenfalls den Schwerpunkt auf das praktische Gestalten und Erleben im Musikunterricht mit vielen Workshops zum Musizieren und zum Umsetzen von Musik in Bewegung, Bild und Szene.
Auswahl des Angebots
Fortbildungen
MUS0547
Fit auf der Gitarre in Schule und KiTa - Aufbaukurs Teil 1 (Anfängerinnen und Anfänger)
MUS0564
Musik mit politischer Aussage – Schumann und Mahler im Vergleich
MUS0551
Fit auf der Gitarre in Schule & KiTa - Aufbaukurs Teil 3 (für Teilnehmende mit Vorkenntnissen)
MUS0422
Musik fachfremd unterrichten: Das ABC der Liedbegleitung- Ideen zu den neuen Fachanforderungen für die Primarstufe
MUS0562
Musik fachfremd unterrichten: Eine musikalische Weltreise - Lieder und Tänze aus aller Welt
MUS0558
Dirigieren für Nicht-Dirigenten (ab Sek I)
MUS0563
Musik fachfremd unterrichten: Klassenmusizieren mit Ukulelen in der Grundschule (2)
MUS0552
Fit auf der Gitarre in Schule & KiTa - Aufbaukurs Teil 4 (für Teilnehmende mit Vorkenntnissen)
FFB0096
Die Zwitschermaschine zwitschert – Bilder hören
MUS0553
Lieder auf der Gitarre begleiten lernen - Schlagtechniken Intensiv
MUS0561
Umgang mit Electronic Dance Music im Musikunterricht - ein Praxisbeispiel
Abruf
Beratung und Begleitung für Fachteams