Schwerpunkte und Themenübersicht
Im vergangenen Schuljahr musste das Fach Musik erhebliche Einschränkungen in Kauf nehmen. Um die Chorarbeit nach der Coronapause zu unterstützen, werden in Kooperation mit der Musikhochschule Lübeck und dem Landesmusikrat Video-Tutorials und Übe-Apps zur Verfügung gestellt. Weitere Unterstützung bieten ein zweitägiger Chorworkshop mit einem Vorbereitungskurs im Frühjahr, verschiedene Angebote zum Klassenmusizieren sowie Workshops zur Liedbegleitung auf der Gitarre.
Der Landesfachtag Musik 2022 widmet sich dem aktiven Musikhören. Der wieder als Online-Stream veranstaltete Fachtag wird flankiert von mehreren, auf das Schuljahr verteilten Präsenzangeboten zu diesem Thema, wie etwa die Veranstaltungen „Aktives Musikhören“ oder „Das Hören vorbereiten“.
Auswahl des Angebots
Fortbildungen
MUS0539
Fachdidaktik Musik für Ausbildungslehrkräfte (Handlungsfeld Transposition)
MUS0422
Musik fachfremd unterrichten: Das ABC der Liedbegleitung- Ideen zu den neuen Fachanforderungen für die Primarstufe
MUS0519
Mit eigenen instrumentalen Begleitungen zu Pop-Stücken spielen
MUS0547
Fit auf der Gitarre in Schule und KiTa - Aufbaukurs Teil 1 (Anfängerinnen und Anfänger)
MUS0537
Die Klasse als Band. Arrangieren mit Schülerinnen und Schülern
MUS0535
Das Hören vorbereiten. Hörerziehung Kl. 4-10
MUS0545
Klassenmusizieren mit Ukulelen in der Grundschule
MUS0548
Jahreszeitenlieder und mehr für Gitarre (für Teilnehmende mit ersten Akkordkenntnissen)
MUS0544
Musik fachfremd unterrichten in der Grundschule: Praxisbeispiele für die Winter- und Weihnachtszeit (Lieder, Spielstücke, Tänze)
MUS0538
Landesfachtag Musik 2022 - Musik aktiv hören
MUS0496
Musik fachfremd unterrichten: Boomwhackers + Co. in der Grundschule
FFB0096
Die Zwitschermaschine zwitschert – Bilder hören
MUS0550
Fit auf der Gitarre in Schule & KiTa - Aufbaukurs Teil 2 (für Teilnehmende mit ersten Vorkenntnissen)
MUS0542
Vorbereitungskurs zum Chorworkshop mit Erik Sohn
Abruf
Beratung und Begleitung für Fachteams