Schwerpunkte und Themenübersicht

Naturwissenschaftlicher Unterricht an Gemeinschaftsschulen und Gymnasien

A.    Regelunterricht: In der Sekundarstufe I gibt es an den Gemeinschaftsschulen und Gymnasien verschiedene Möglichkeiten, den Fachunterricht organisatorisch zu gestalten. In Gemeinschaftsschulen ist der integrierte Unterricht für die Jahrgänge 5 und 6 per Erlass vorgegeben und in höheren Jahrgängen möglich. Ab Jahrgang 7 können die Naturwissenschaften in Gemeinschaftsschulen nach Fächern getrennt unterrichtet werden. Dann gelten die Fachanforderungen der Einzelfächer, nämlich Biologie, Chemie und Physik.
An Gymnasien kann das Fach Naturwissenschaften ebenfalls in der Jahrgangsstufe 5/6 unterrichtet werden. In diesen Fällen gelten die Fachanforderungen für Naturwissenschaften.
B.    Wahlpflichtunterricht: An Gemeinschaftsschulen können in den Jahrgängen 7 bis 10 Naturwissenschaften im Wahlpflichtunterricht I angeboten werden.
An Gymnasien kann in den beiden letzten Jahrgängen der Sekundarstufe I ein naturwissenschaftlicher Wahlpflichtkurs angeboten werden.

2. Zertifikatskurse für WPU Angewandte Naturwissenschaften

Neben dem Regelunterricht ist es an Gemeinschaftsschulen möglich, auch im Wahlpflichtunterricht I (7-10) und II (9 u. 10) Naturwissenschaften anzubieten. Das gilt auch für die oberen Jahrgänge der Sek.I an Gymnasien. Es gibt nicht nur ein vom Ministerium genehmigtes Fachcurriculum, sondern auch vielfach erprobte Unterrichtsmaterialien. Eine kontinuierliche Teilnahme an den vier Kursen pro Jahr über vier Jahre ist zu empfehlen.
In diesem Jahr wird AnNa 7 neu angeboten. Die Veranstaltungsorte werden mit den Teilnehmenden vereinbart. Sie können sich per E-Mail beim Kursleiter, Karl-Martin Ricker anmelden: karl-martin.ricker@iqsh.de

3. Abruf-Veranstaltungen

Neben den Terminveranstaltungen ist es auch möglich, diverse Abrufveranstaltungen für die eigene Schule zu buchen. Zum Beispiel:

Schulentwicklungstag "Nachhaltigkeit"
Für Schulen, die sich auf einem Schulentwicklungstag mit dem Thema "Nachhaltigkeit" auseinandersetzen wollen, bietet ein SINUS-Team Unterstützung bei der Moderation und bei Workshops in verschiedenen Fächern an. Wir bitten um eine frühzeitige Kontaktaufnahme: karl-martin.ricker@iqsh.de

SINUS-Schulen

Alle Fortbildungsangebote aus dem Bereich Naturwissenschaften werden bei der Anerkennung als SINUS-Schule berücksichtigt.

 

 

Auswahl des Angebots

Fortbildungen

NAT0331
Bad Oldesloe
18.09.2024, 
14:30-18:00 Uhr
Ida-Ehre-Schule, Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Stadt Bad Oldesloe in Bad Oldesloe 
Olivet-Allee 4 - 6
NAT0329
Bad Oldesloe
19.09.2024, 
14:30-18:00 Uhr
Ida-Ehre-Schule, Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Stadt Bad Oldesloe in Bad Oldesloe 
Olivet-Allee 4 - 6

Abruf

NAT0082