Schwerpunkte und Themenübersicht

Die Landesfachberatung Niederdeutsch ist zur Zeit nicht besetzt.


Für Fragen zu Niederdeutsch an Schulen in Schleswig-Holstein wenden Sie sich bitte an Karen Nehlsen, Referentin für Regional- und Minderheitensprachen im Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur (MBWFK), (karen.nehlsen@bimi.landsh.de) oder regional an die Kreisfachberatungen Niederdeutsch.

Die europäische Sprachenvielfalt zu erhalten, ist eine wichtige kulturelle und bildungspolitische Aufgabe, die in einer Zeit, in der sich viele identitätsstiftende Bindungen verändern, eine besondere Bedeutung erlangt. Das gilt auch für die Regionalsprache Niederdeutsch.

Im Schuljahr 2023/24 gibt es an 51 Modellschulen, davon an 39 Grundschulen und 12 Modellschulen mit Sekundarstufe I, darunter vier Gymnasien, ein freiwilliges Unterrichtsangebot Niederdeutsch, welches von gut 3700 Schülerinnen und Schülern wahrgenommen wird. Darüber hinaus gibt es auch an Nicht-Modellschulen im Land zahlreiche Niederdeutschangebote.

Eine Voraussetzung für den Erhalt der Regionalsprache Niederdeutsch und die Umsetzung des Niederdeutscherlasses sind qualifizierte Lehrkräfte und entsprechende Fortbildungsangebote.

Im Schuljahr 2023/24 fanden folgende ausgewählte Veranstaltungen statt:

  • Zertifikatskurs "Plattschool för Lehrers" (NDT0155) - Start: 11. Oktober 2023 mit einer Präsenzveranstaltung in Kiel
  • Fachnachmittag zu Regional- und Minderheitensprachen im durchgängigen Bildungsgang" - 26. September 2023 in der Stiftung Louisenlund, Güby - Gemeinsame Veranstaltung des ADS-Grenzfriedensbunds e.V. mit dem IQSH
  • Netzwerknachmittag Niederdeutsch (NDT0157) am 7.11.2023 in der Alexander-von-Humboldt-Schule in Neumünster
  • Niederdeutsche-Messe an der Grundschule Langballig (NDT0168) am 19. März 2024

Das Finale des "Schölers leest Platt Wettbewerb" des Schleswig-Holsteinischen Heimatbunds (SHHB) im Schuljahr 2023/24 fand am 5. Juni 2024 um 15:00 Uhr in der Niederdeutschen Bühne in Neumünster statt. Mehr Infos befinden sich auf der Seite des Schleswig-Holsteinischen Heimatbunds https://www.heimatbund.de/aktuelles/schoelers-leest-platt-viertelfinale.html .

Schwerpunkte und Themenübersicht

Auswahl des Angebots

Fortbildungen

FFB0131
Heide
18.02.2025, 
15:00-18:00 Uhr
 
NDT0176
Online
27.02.2025, 
17:00-18:30 Uhr
NDT0175
Lübeck, Hansestadt
20.03.2025, 
13:30-16:30 Uhr
Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium, UNESCO-Projektschule 
Ziegelstr. 38
NDT0174
Flensburg
03.04.2025, 
15:00-17:30 Uhr
EULE, Flensburg 
Auf dem Campus 1
FFB0132
Dagebüll
09.04.2025, 
14:45-17:45 Uhr
 
NDT0177
Online
14.05.2025, 
16:00-18:00 Uhr
FFB0133
Neumünster
15.05.2025, 
15:00-18:00 Uhr