Schwerpunkte und Themenübersicht

Die europäische Sprachenvielfalt zu erhalten, ist eine wichtige kulturelle und bildungspolitische Aufgabe, die in einer Zeit, in der sich viele identitätsstiftende Bindungen verändern, eine besondere Bedeutung erlangt. Das gilt auch für die Regionalsprache Niederdeutsch.

Im Schuljahr 2022/2023 gibt es an 36 Modell-Grundschulen und 10 Modellschulen mit Sekundarstufe I ein freiwilliges Niederdeutsch-Angebot, welches von gut 3500 Schülerinnen und Schülern wahrgenommen wird. Darüber hinaus gibt es auch an Nicht-Modellschulen im Land zahlreiche Niederdeutschangebote.

Eine Voraussetzung für den Erhalt der Regionalsprache Niederdeutsch sind qualifizierte Lehrkräfte und entsprechende Fortbildungsangebote.

Im Schuljahr 2022/2023 sind Sie herzlich eingeladen,

  • im Zertifikatskurs „Plattschool för Lehrers" (NDT0138) Plattdeutschkenntnisse zu erwerben und auszubauen sowie praxisbezogene Unterrichtsideen und -materialien zu erhalten,
  • den Landesfachtag Niederdeutsch am 7. Oktober 2022 in Kiel zu besuchen,
  • am Zertifikatskurs „Plattdüütsch in den Ünnerricht" (NDT0146) (Besuch des Landesfachtages Niederdeutsch in Kiel am 7. Oktober 2022 und Teilnahme an 5 ganztägigen Modulen an unterschiedlichen Orten in Schleswig-Holstein) teilzunehmen,
  • sich für weitere Niederdeutsch-Fortbildungsveranstaltungen in Online- oder Präsenzform anzumelden.

Im Schuljahr 2022/2023 findet wieder der Wettbewerb „Emmi för Plattdüütsch in Sleswig-Holsteen" statt. Die "Emmi för Plattdüütsch" ist eine Auszeichnung für die Förderung des Plattdeutschen in verschiedenen Bildungs- und Freizeiteinrichtungen des Landes. Alle Schulen sind herzlich eingeladen, an dem Wettbewerb teilzunehmen. Einsendeschluss ist der 24. März 2023. Mehr Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer.

Schwerpunkte und Themenübersicht

Auswahl des Angebots

Fortbildungen

NDT0146
Friedrichstadt
23.03.2023, 
09:00-16:00 Uhr
Eider-Treene-Schule 
Schleswiger-Str. 29
Lägerdorf
25.04.2023, 
09:00-16:00 Uhr
Liliencronschule Lägerdorf - Grundschule der Gemeinde Lägerdorf 
Liliencronstraße 18
Altenkrempe
10.05.2023, 
09:30-16:30 Uhr
Kultur Gut Hasselburg 
Allee 4
NDT0153
Lübeck
04.05.2023, 
15:00-18:00 Uhr
Europäisches Hansemuseum Lübeck 
An der Untertrave 1
NDT0147
Online
23.05.2023, 
17:00-18:30 Uhr