Schwerpunkte und Themenübersicht

Wie in den letzten Jahren möchten wir die Arbeit in allen Schulstufen, Primarstufe, Sekundarstufe I und Sekundarstufe II mit Fortbildungsangeboten unterstützen und Lehrkräften Angebote machen, ihre unterrichtliche Arbeit nachhaltig weiterzuentwickeln und fachdidaktisch zu vertiefen.

Auch in diesem Schuljahr wird erneut die Weiterbildungsmaßnahme „Philosophie in der Grundschule“ angeboten. Sie wird mit einer Hausarbeit abgeschlossen und führt zum Erwerb einer Unterrichtsgenehmigung für das Fach Philosophie in der Grundschule. Informationen zur Weiterbildung für das Schuljahr 2023/34 finden Sie hier, die Unterlagen zur Anmeldung hier.

Weiterhin werden Fortbildungen speziell zur Arbeit in der Primarstufe und der Sekundarstufe I angeboten sowie zur Arbeit im Q1-Kurs der Sekundarstufe II.
Im fortlaufenden Netzwerk "phi3" wird an konkreten Unterrichtsprojekten für die Sekundarstufe I und II gearbeitet. Anmeldungen zur Mitarbeitet sind noch möglich.

Für Ausbildungslehrkräfte wird eine Fortbildung angeboten, die die Ausbildungsarbeit an den Schulen begleiten soll. Neben der Klärung grundlegender Fragen soll hinreichend Raum für aktuelle Fragen der Teilnehmenden und kollegialen Austausch gegeben werden.

Der reguläre Unterricht kann durch begabungs- und begabtenfördernde Maßnahmen, wie durch Schülerwettbewerbe im Bereich der geisteswissenschaftlichen Fächer (Themen: 1) Begabtenförderung, 2) Schülerwettbewerbe: MINT) erweitert und zum Bestandteil des schulinternen Fachcurriculums und so der Unterrichtsentwicklung werden.

Auswahl des Angebots

Fortbildungen

PHI0105
Online
02.10.2023, 
15:00-18:00 Uhr
Gettorf
10.10.2023, 
15:00-18:00 Uhr
Isarnwohld-Schule Gettorf, Gymnasium mit Gemeinschaftsschulteil des Schulverbandes Gettorf und Umgegend in Gettorf 
Süderstraße 74
PHI0141
Online
06.11.2023, 
15:00-18:00 Uhr

Abruf

PHI0140