1

Philosophie

Informationen

Fach­spezifische Methoden im Philosophie­unterricht II: Begriffsanalyse (PHI0117)
Die Fortbildungs­veranstaltung ist der zweite Teil der Fortbildungs­reihe, die sich fach­spezifischen Methoden im Phi­lo­so­phie­unterricht widmet. Aus­gehend von der Sichtung definitions­theoretischer Grund­lagen soll an Bei­spielen aus dem Philosophie­unterricht der Sek. I und der Sek. II auf­gezeigt und erörtert werden, welche Ver­fahren der philoso­phischen Begriffs­arbeit möglich und sinnvoll sind und wie sie ein­geübt werden können.

Philosophie­unterricht in der Grundschule. Eine Ein­führung in das Arbeiten mit den neuen Fach­anforder­ungen (PHI0141)
Die Ver­anstaltung soll fach­fremd unterricht­ende Lehr­kräfte sowie Absol­ventinnen und Absolventen der Weiter­bildung unterstützen, in­dem sie Struktur und Aufbau der Fach­anforder­ungen sowie die wesent­lichen philosophie­didaktischen Leit­linien er­läu­tert. Darüber hinaus wird an einem exem­plarischen Thema das fachliche Fundament geklärt sowie Umsetzungs­mög­lich­kei­ten für den Unterricht vorgestellt.

Fortbildungs­netzwerk Philosophie für die dritte Phase der Lehrkräfte­bildung (PHI0136)
Viele Lehrkräfte haben die Erfahrung gemacht, wie wertvoll der kollegiale Aus­tausch während der Ausbildungs­veran­staltungen und die darüber hinaus­gehende Ver­netzung als Lerngruppe mit gemein­samen Heraus­forder­ungen ist. Dieses gemein­same Entwickeln von trag­fähigen Lösungen für den Unterricht soll das Netz­werk für die dritte Phase auf­nehmen. Inhalt­lich kann an alle Frage­stellungen rund um den Philosophie­unterricht ange­schlossen werden, Vor­schläge aus dem Kreis der Teil­nehmenden sind willkommen.

AUSGESUCHTE VERANSTALTUNGEN 2024/2025

DATUM
UHRZEIT
THEMA
ORT

Landesfachtag

12.10.2024 
09:00-17:15 
Kiel 

Fortbildungen

15.10.2024 
15:00-18:00 
Online 
04.03.2025 
15:00-19:00 
Online3 

Abruf (nach Absprache)

Eigene Schule