1
Fachspezifische Methoden im Philosophieunterricht II: Begriffsanalyse (PHI0117)
Die Fortbildungsveranstaltung ist der zweite Teil der Fortbildungsreihe, die sich fachspezifischen Methoden im Philosophieunterricht widmet. Ausgehend von der Sichtung definitionstheoretischer Grundlagen soll an Beispielen aus dem Philosophieunterricht der Sek. I und der Sek. II aufgezeigt und erörtert werden, welche Verfahren der philosophischen Begriffsarbeit möglich und sinnvoll sind und wie sie eingeübt werden können.
Philosophieunterricht in der Grundschule. Eine Einführung in das Arbeiten mit den neuen Fachanforderungen (PHI0141)
Die Veranstaltung soll fachfremd unterrichtende Lehrkräfte sowie Absolventinnen und Absolventen der Weiterbildung unterstützen, indem sie Struktur und Aufbau der Fachanforderungen sowie die wesentlichen philosophiedidaktischen Leitlinien erläutert. Darüber hinaus wird an einem exemplarischen Thema das fachliche Fundament geklärt sowie Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht vorgestellt.
Fortbildungsnetzwerk Philosophie für die dritte Phase der Lehrkräftebildung (PHI0136)
Viele Lehrkräfte haben die Erfahrung gemacht, wie wertvoll der kollegiale Austausch während der Ausbildungsveranstaltungen und die darüber hinausgehende Vernetzung als Lerngruppe mit gemeinsamen Herausforderungen ist. Dieses gemeinsame Entwickeln von tragfähigen Lösungen für den Unterricht soll das Netzwerk für die dritte Phase aufnehmen. Inhaltlich kann an alle Fragestellungen rund um den Philosophieunterricht angeschlossen werden, Vorschläge aus dem Kreis der Teilnehmenden sind willkommen.
FACHFORTBILDUNG