Zentralabitur Physik ab 2025

Im Jahr 2025 wird es erstmals ein Zentralabitur im Fach Physik geben, bei dem auch Aufgaben aus einem ländergemeinsamen Pool der Kultusministerkonferenz (KMK) eingesetzt werden. Die einzelnen Regelungen für dieses Abitur werden durch Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur (MBWK) in Kiel, das Institut für Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) in Berlin in Abstimmung mit der KMK herausgegeben.

Zum Schuljahr 2023/2024 hat das IQB nun ein Formeldokument herausgegeben, das in den Naturwissenschaften verpflichtend im Abitur ab 2025 einzusetzen ist. Es ist empfehlenswert, dieses bereits zuvor in den Klausuren der Oberstufe einzusetzen um die Schülerinnen und Schüler daran zu gewöhnen.

Dieses Formeldokument hat das IQB nun vereint mit dem Formeldokument, das ab 2024 verpflichtend im Fach Mathematik einzusetzen ist, und es auf der Homepage veröffentlicht. Dort finden Sie auch weitere Dokumente wie z.B. die Operatorenliste.

Über weitere Regelungen zum Zentralabitur in den Naturwissenschaften (Experimente usw.) liegen bislang keine Unterlagen des IQB vor. An dieser Stelle werden Informationen eingestellt, sobald diese vorliegen.

Aktuelles

Grenzenlos Experimentieren

Besonderes MINT-Angebot für Schülerinnen und Schüler

Weitere Informationen

Weiterbildungsmaßnahme im Fach Physik

Die Weiterbildungsmaßnahme zum Erwerb der Unterrichtsqualifiation im Fach Physik für die Sekundarstufe I soll im Sommer 2024 starten. Die Ausschreibungsunterlagen sowie eine Infomappe befinden sich in der Rubrik "Fortbildung -> Weiterbildung".

Weitere Informationen

Lernaufgaben für den Oberstufenunterricht Physik

Die illustrierenden Lernaufgaben für den Oberstufen­unterricht gemäß der überarbeiteten Fach­anforderungen sind auf den Seiten des IQB veröffentlicht.

Weitere Informationen

Formeldokument für das Zentralabitur Physik

Das IQB hat das Formeldokument für das Zentralabitur Physik (ab 2025) veröffentlicht.

Weitere Informationen

Archiv der Newskacheln