Schwerpunkte und Themenübersicht
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Lerngruppen im Fach Ev. Religion sind heterogen. Religion und Religiosität begegnen sich im Klassenzimmer im Plural. Wie kann ein Religionsunterricht dieser religiösen Heterogenität begegnen? Dieser Frage wollen wir im Schuljahr 2022/23 mit neuen Veranstaltungen in Kooperation von IQSH und PTI nachgehen. Unter dem Titel
„Religion im Plural“
finden Sie Angebote für alle Schularten, die wir Ihnen sehr ans Herz legen. Ebenso bieten wir Ihnen unter dem Reihentitel
„Religion in kompetent“
Veranstaltungen zu unserem zweiten Schwerpunkt der Kompetenzorientierung und dem Religionsunterricht nach Fachanforderungen an. Nicht zuletzt möchten wir auf den
Fachtag für alle Schularten „Tod und Trauer in der Schule“ am 13. März 2023
in Kiel unter dem Titel „Trauer KULTURSENSIBEL“ hinweisen.
Die zuletzt verschobene konfessionell-kooperative Fortbildung
„Erlöse uns von dem Bösen“ - Auseinandersetzung mit einem unangenehmen Thema
findet nun am 24. März 2023 online statt.
Wir freuen uns, Ihnen auch im zweiten Halbjahr viele Anregungen, das Denk-, Erkundungs- und Dialogfach Evangelische Religion mit neuen Ideen zu gestalten, anbieten zu können. Dazu gehören u.a. bewährte Formate in Kooperation mit dem PTI, die Tradition gewordenen Religionspädagogischen Fachtage mit den Kirchenkreisen in Heide, Flensburg und auch in den Regionen Plön, Segeberg und Neumünster.
Zu allen Fortbildungen laden wir Sie herzlich ein!
Über Anregungen oder Hinweise Ihrerseits freuen wir uns.
Ihr Fachteam Ev. Religion
Auswahl des Angebots
Fachtag
REV1122
Lernen durch Engagement – Konzept und Konkretionen 11. Religionspädagogischer Tag Bad Segeberg
Fortbildungen
REV1034
Let`s talk about- Vielfalt macht Schule- Fachtag zu Sprache, Geschlecht und Diskriminierung
REV1039
Wenn die Welt ins Wanken gerät - Vom Umgang mit Krisen und der Entdeckung eigener Ressourcen
REV1116
Online-Seminar-Sek I: Was geht mich die Zukunft an? - Zukunft ist noch lange hin und gleichzeitig im nächsten Moment.
REV1110
Online-Seminar: Abiturbörse Religion in SH - mündliche Abiturprüfungen entwerfen, erproben, reflektieren
REV1111
Online-Seminar: "Was geht mich die Zukunft an?" - Fortbildung für Lehrkräfte der Sek. II
REV1121
Gott ist wie Himbeereis - oder? Workshop inklusive Materialschau in der Bibliothek
REV1117
Geschöpf Gottes? - Was heißt das? Auftrag? Fakt? Beides? Oder was ganz anderes?
REV1132
Die Seele - ein großes Geheimnis - Erweiterte Fachkonferenz ev. Religion an der Bürgerschule Glückstadt
REV1113
ICH – GOTT – und mein Religionsunterricht Fortbildung für RU-Lehrer*innen der Sek I und Sek II
REV1118
Online-Seminar: Hungern, pumpen, posten! - Oder: "Ich danke dir, dass ich wunderbar gemacht bin"
Grundschule
REV1130
§8 Religion im Plural - Unterrichtsideen für die Grundschule - Was wird einmal sein? – Nachdenken über Tod und Trauer
Sekundarstufe I
REV1109
Religion in kompetent - Kompetenzorientiert unterrichten in der Gemeinschaftsschule: Chancen und Herausforderungen
REV1119
Religion im Plural - Unterrichtsideen für die Sek I Wie „öko“ sind die Religionen?
Sekundarstufe II
REV1124
Reli konkret: Kirche im Dorf vs. Kirche im Klassenzimmer
REV1114
"Wie heilig sind dir "Heilige Texte"?" - Religion im Plural: Fortbildung für Lehrkräfte der Sek II
Abruf
Abruf: Beratung und Begleitung für Fachteams