Schwerpunkte und Themenübersicht
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Lerngruppen im Fach Ev. Religion sind heterogen. Religion und Religiosität begegnen sich im Klassenzimmer im Plural. Wie kann ein Religionsunterricht dieser religiösen Heterogenität begegnen? Dieser Frage wollen wir im Schuljahr 2022/23 mit neuen Veranstaltungen in Kooperation von IQSH und PTI nachgehen. Unter dem Titel
„Religion im Plural“
finden Sie Angebote für alle Schularten, die wir Ihnen sehr ans Herz legen. Ebenso bieten wir Ihnen unter dem Reihentitel
„Religion in kompetent“
Veranstaltungen zu unserem zweiten Schwerpunkt der Kompetenzorientierung und dem Religionsunterricht nach Fachanforderungen an. Nicht zuletzt möchten wir auf den
Landesfachtag Ev. Religion, Kath. Religion und Philosophie am 17. September 2022
in Kiel unter dem Titel „Gutes Leben für alle - Ziele und Wege für eine zukunftsfähige Gesellschaft“ hinweisen.
Wir freuen uns, Ihnen im neuen Schuljahr viele Anregungen, das Denk-, Erkundungs- und Dialogfach Evangelische Religion mit neuen Ideen zu gestalten, anbieten zu können. Dazu gehören u.a. bewährte Formate in Kooperation mit dem PTI, die Tradition gewordenen Religionspädagogischen Fachtage mit den Kirchenkreisen in Heide, Flensburg und auch in den Regionen Plön, Segeberg und Neumünster.
Zu allen Fortbildungen laden wir Sie herzlich ein!
Über Anregungen oder Hinweise Ihrerseits freuen wir uns.
Ihr Fachteam Ev. Religion
Auswahl des Angebots
Landesfachtag
REV0990
Gutes Leben für alle - Ziele und Wege für eine zukunftsfähige Gesellschaft Landesfachtag Ev. Religion, Kath.Religion und Philosophie
Fachtag
REV1080
Zeitenwende: Was trägt in der Krise? 21. Religionspädagogischer Tag des Kirchenkreises Schleswig-Flensburg
Fortbildungen
REV1034
Let`s talk about- Vielfalt macht Schule- Fachtag zu Sprache, Geschlecht und Diskriminierung
REV1039
Wenn die Welt ins Wanken gerät - Vom Umgang mit Krisen und der Entdeckung eigener Ressourcen
REV1043
Jesus hat die Welt auf den Kopf gestellt?! - Hat er das? Und wenn ja wie?
REV1052
"Wie du mir, so ich dir?" - Kompetenzorientierte Unterrichtsideen zur „Goldenen Regel“
REV1044
"Ich war`s nicht!" "Und wenn doch?" - Schuld und Vergebung
REV1053
Schöpfung und Evolution – passt das zusammen? - Glauben, Wissen, Denken im RU und fächerverbindendem Unterricht
REV1036
"Chill doch mal!" - einen Sabbattag mit und für Schüler*innen gestalten
REV1045
Unsere Erde als gemeinschaftliches Lebenshaus?! - Wasser, der elementarste Stoff dieser Erde, gehört allen!
REV1037
"Ich will so l(i)eben, wie ich bin!" - Sexualität(en) des Menschen im RU der Sek II thematisieren
REV1042
Die Stimme - mein tägliches Arbeitsmittel! - Ohne sie geht nichts. Doch wie setze ich sie richtig ein?
REV1046
Hungern, pumpen, posten! - Oder: "Ich danke dir, dass ich wunderbar gemacht bin"
Grundschule
REV1082
Religion in kompetent - Kompetenzorientiert unterrichten in der Grundschule: Kinder brauchen Wunder - Biblische Wundergeschichten
REV1079
Religion im Plural - Unterrichtsideen für die Grundschule Was wird einmal sein? – Nachdenken über Tod und Trauer
Sekundarstufe I
REV1102
Religion in kompetent - Kompetenzorientiert unterrichten in der Gemeinschaftsschule: Chancen und Herausforderungen
REV1075
Religion im Plural - Unterrichtsideen für die Sek I Das ist doch unfair - oder?!
Sekundarstufe II
REV1099
Klassiker des Religionsunterrichtes: "Wie hältst du es mit der Religion?" - Aktuelle und klassische Antworten auf die Frage nach der Religion
REV1070
Religion im Plural - Unterrichtsideen für die Sek II Was gehen mich die anderen an?
REV1101
Religion in kompetent - Kompetenzorientiert unterrichten im Gymnasium: Mit 13 Fragen die Urteilsfähigkeit fördern
Abruf
Abruf: Beratung und Begleitung für Fachteams