Schwerpunkte und Themenübersicht

Aktuelle Krisen wie Pandemie, Krieg und Klimawandel stellen Schülerinnen und Schülern vor Herausforderungen, die auch im Religionsunterricht verstärkt zu thematisieren sind. Von den Religionslehrkräften erfordert dies eine sensible Wahrnehmung der Fragen und Anliegen ihrer Schülerinnen und Schüler sowie eine erfahrungsbezogene Erschließung religiöser Inhalte.

Mit den Fortbildungen möchten wir Ihnen anhand aktueller Themenstellungen Impulse für die theologische Vertiefung und unterrichtspraktische Umsetzung bieten. Dabei soll gemeinsam erarbeitet werden, wie sich Lehr- und Lernprozesse schülerorientiert und lebensrelevant gestalten lassen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit digitalen Medien und die Förderung von Medienkompetenz im Religionsunterricht.

Wir laden Sie herzlich zu den Fortbildungen ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Ihr Fachteam Katholische Religion

Auswahl des Angebots

Fortbildungen

RKA0328
Elmshorn
09.10.2023, 
15:00-18:00 Uhr
Kath. Gemeindezentrum St. Martin 
Beselerstr. 6
RKA0330
Travenbrück (3 Veranstaltungseinheiten)
08.11.2023, 
15:00-21:00 Uhr
Kloster Nütschau - Haus St. Ansgar 
Schlossstr. 26
09.11.2023, 
09:00-17:00 Uhr
Kloster Nütschau - Haus St. Ansgar 
Schlossstr. 26
10.11.2023, 
09:00-12:30 Uhr
Kloster Nütschau - Haus St. Ansgar 
Schlossstr. 26
RKA0331
Kiel
15.11.2023, 
15:00-18:00 Uhr
Erzbischöfliches Amt Kiel 
Krusenrotter Weg 37
RKA0333
Großhansdorf
21.11.2023, 
15:30-18:30 Uhr
Grundschule Am Wöhrendamm 
Wöhrendamm 59
RKA0334
Schleswig
29.11.2023, 
15:00-18:00 Uhr
Kath. Gemeindezentrum St. Ansgar 
Lollfuß 61

Online

RKA0332
Online
20.11.2023, 
16:00-18:00 Uhr
RKA0335
Online
27.11.2023, 
16:00-18:00 Uhr

Abruf