Schwerpunkte und Themenübersicht
Aktuelle Krisen wie Pandemie, Krieg und Klimawandel stellen Schülerinnen und Schülern vor Herausforderungen, die auch im Religionsunterricht verstärkt zu thematisieren sind. Von den Religionslehrkräften erfordert dies eine sensible Wahrnehmung der Fragen und Anliegen ihrer Schülerinnen und Schüler sowie eine erfahrungsbezogene Erschließung religiöser Inhalte.
Mit den Fortbildungen möchten wir Ihnen anhand aktueller Themenstellungen Impulse für die theologische Vertiefung und unterrichtspraktische Umsetzung bieten. Dabei soll gemeinsam erarbeitet werden, wie sich Lehr- und Lernprozesse schülerorientiert und lebensrelevant gestalten lassen. Einen weiteren Schwerpunkt bildet die Auseinandersetzung mit digitalen Medien und die Förderung von Medienkompetenz im Religionsunterricht.
Wir laden Sie herzlich zu den Fortbildungen ein und freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Ihr Fachteam Katholische Religion
Auswahl des Angebots
Fortbildungen
RKA0355
Zwischen Hasenfest und Auferstehung
RKA0357
Auf den Spuren der Lübecker Märtyrer
RKA0359
Pfingstlicht und Himmelsbilder – Fortbildung mit Filmformat
RKA0365
Ich kann was! – Selbstannahme, Selbstliebe und Selbstwirksamkeit im Religionsunterricht stärken
RKA0371
Kurze Filme - lange Wirkung. Kurzfilme für den Religionsunterricht
RKA0372
Der Mensch ist gut? - Die Bergpredigt und das biblisch-christliche Menschenbild
RKA0373
Fasse Dich kurz! - Religiöse Themen kurz und interessant formulieren
RKA0366
Persönliche Probleme im Schulkontext: Wie können wir richtig reagieren?
RKA0374
Weg-Weiser: von Ur-Bildern des Glaubens und was sie uns Heutigen sagen können
RKA0367
Gottes unbedingte Zuwendung als Modell gelingenden RU
RKA0368
Wie geht es dir? Mit Schüler:innen über mentale Gesundheit sprechen – stärken, begleiten, verstehen
RKA0369
Reli -fix und fertig: Unterrichtsidee- Was beschützt mich?
RKA0370
Vom Kopf über die Hand zum Herz- Ganzheitliche Methoden im RU