Daueraushang

Aktuelles

Landesfachtag 2025

Was bewegt uns im Religionsunterricht?

Der diesjährige Landesfachtag wirft einen Blick auf die Relevanz der Fächer Katholische und Evangelische Religion in der aktuell herausfordernden Zeit.

Mit Fachvorträgen und praxisnahen Workshops freuen Wir uns mit Ihnen auf ein abwechslungsreiches Programm. Ab sofort buchbar bei Formix  unter REV 1252.

Weitere Informationen

Schluss mit Denken in schwarz-weiß

Fortbildung zur Differenzkompetenz

Es ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je seine Urteilsfähigkeit zu stärken. Doch wie kann ich meine Schülerinnen und Schülern darin unterstützen. Die Fortbildung RKA 0345: "Schluss mit denken in Schwarz-Weiß-Kategorien" bietet hierzu Hilfen.

Ein Must-have in der heutigen Zeit.

Weitere Informationen

Religionslehrer*in werden in SH

Sie möchten Religionslehrer*in in Schleswig- Holstein werden? Informationen zum Studium des schönsten Beruf der Welt finden Sie hier.

Weitere Informationen

Fortbildungsprogram Erzbistum Hamburg

Hier weisen wir gerne auf das interessante und vielfältige Fortbildungsprogram des Erzbistums Hamburg hin.

Weitere Informationen

Weiterbildung zum/zur katholischen Religionslehrer/in

Sie möchten gerne das Fach katholische Religion unterrichten? Machen Sie einen Weiterqualifizierungskurs an der KHSB. Interessierte können sich jetzt zum Wintersemester 2025/26 bewerben.

Weitere Informationen

Archiv der Newskachel

Weltethos.de: Neue Unterrichtsmaterialien (Kopie)

Der Shop von Weltethos.de bietet kostenlos eine Reihe von Unterrichtsmaterialien im PDF-Format zum Download. Dies sind die fünf (Selbst-)verpflichtungen des Weltethos (5. Klasse), Vom Reichtum der Religionen lernen (Klasse 6), Freundschaft (Klasse 5), Menschenrechte (Klasse 5-6), Schöpfungsmythen (Klasse 5-6), Lernen durch Lehren: Eine Doppelstunde zu Weltethos (Klasse 6) und Buddhismus (ab Klasse 7).

https://www.weltethos.org/downloads/