Schwerpunkte und Themenübersicht

 

Добро пожаловать!

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

der Krieg in der Ukraine bringt insbesondere für das Fach Russisch neue Her­aus­for­de­run­gen mit sich. Auf der einen Seite kann der Konflikt als ein aktuelles und relevantes Thema im Russischunterricht behandelt werden, um das Verständnis der Schülerinnen und Schüler für politische Konflikte und ihre Auswirkungen auf die Sprache und Kultur zu fördern. Auf der anderen Seite kann der Krieg jedoch auch zu politischen Spannungen führen und die Zusammenarbeit mit slawischsprachigen Partnern erschweren oder sogar unmöglich machen.

Ein weiteres Problem, das durch den Krieg in der Ukraine entstehen kann, ist die Zunahme von nationalen und kulturellen Stereotypen. Schülerinnen und Schüler könn­ten aufgrund von Medienberichten oder persönlichen Erfahrungen ein ver­zerr­tes Bild von slawischsprachigen Ländern und ihren Bewohnern entwickeln. Dies kann dazu führen, dass sie sich in der Zusammenarbeit mit slawischsprachigen Partnern unsicher fühlen oder Schwierigkeiten haben, eine offene und tolerante Haltung einzunehmen.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, ist es wichtig, im Russischunterricht eine offene und kritische Haltung zu fördern und den Schülerinnen und Schülern zu vermitteln, wie sie mit politischen Konflikten und kulturellen Unterschieden umgehen können.

Die Fortbildungen im Fach Russisch im Schuljahr 2024/25 sollen nicht nur Sprachkenntnisse vermitteln, sondern auch interkulturelle Kompetenz fördern, um den Schülerinnen und Schülern zu ermöglichen, sich erfolgreich in einer globalisierten Welt zu bewegen. Fortbildungen für das Fach Russisch mit dem Schwerpunkt der Stärkung der interkulturellen Kompetenz sind sehr wichtig, da sie Lehrkräfte dabei unterstützen sollen, effektive Unterrichtsmethoden und -materialien zu entwickeln, die das Verständnis und die Toleranz gegenüber anderen Kulturen und Sprachen fördern. Dabei sollen sowohl theoretische als auch praktische Inhalte abgedeckt werden und den Lehrkräften soll die Möglichkeit geboten werden, ihr Wissen und ihre Erfahrungen auszutauschen. Dazu kann auch die Vernetzung mit slawischsprachigen Partnern und die Integration von international bewährten und innovativen Methoden  in den eigenen Unterricht beitragen. Seid dabei!!!

Auswahl des Angebots

Landesfachtag

RUS0057
Kiel
27.09.2024, 
09:00-16:00 Uhr
Veranstaltungszentrum Sparkassenakademie Kiel 
Faluner Weg 2

Fortbildungen

RUS0048
Online
19.09.2024, 
15:30-19:30 Uhr
Online
21.11.2024, 
15:30-19:30 Uhr
Online
16.01.2025, 
15:30-19:30 Uhr

Abruf