1

Russisch

Возьмите на заметку

Der 27. Landesfachtag Russisch „Plurikulturelle Kompetenzen im Russischunterricht als Wegbereiter für eine gestärkte Europakompetenz“ findet am 27.09.2024 im VeranstaltungsZentrum Kiel statt.

Der Einführungsvortrag beleuchtet das Thema „Hand in Hand? – Europabildung und plurikulturelle Ziele im Fremd­sprachen­un­ter­richt fördern". Die neuen Bildungsstandards für die Sekundarstufe I weisen die Förderung der plu­ri­kul­tu­rel­len Kompetenz als ein we­sent­liches Element von erfolgreichem Sprachenlernen und -lehren aus. Weiterhin sind wir Fremd­spra­chen­lehr­kräf­te unter anderem über die interkulturelle (kommunikative) Kompetenz den schulischen Quer­schnitts­auf­ga­ben wie Eu­ro­pa­bil­dung und interkulturellem Lernen eng verpflichtet. Was könnten diese Dimensionen für den fremdsprachlichen Unterricht konkret bedeuten? Was versteht die Fachwissenschaft unter dem Begriff „plu­ri­kul­tu­rell" beziehungsweise „interkulturell"? Und was bedeutet diese Änderung für die Lehrenden in den fremdsprachlichen Unterrichtsfächern im Hinblick auf die Förderung der Europabildung? Im Vortrag wird ein (naturgemäß unvollständiger) Bogen geschlagen von fachdidaktischer Theorie über aktuelle Curricula bis hin zur konkreten Unterrichtspraxis im Russischunterricht.

Ergänzend sind zwei Workshops zu den Themen „LdE – Ideen und Anregungen für einen projektorientierten Russischunterricht“ und „Resilienzförderung im Schulalltag: Strategien für einen einfühlsamen Umgang mit traumatisierten Ju­gend­lichen im Unterricht“ geplant.

Anmeldung und weitere Informationen unter https://formix.info/RUS0057.

AUSGESUCHTE VERANSTALTUNGEN 2024/2025

DATUM
UHRZEIT
THEMA
ORT

Landesfachtag

27.09.2024 
09:00-16:00 
Kiel 

Fortbildungen

27.09.2025 
09:00-15:00 
Lübeck 

Abruf (nach Absprache)

Eigene Schule