Schwerpunkte und Themenübersicht
Herzlich Willkommen im Portal des Faches Sachunterricht!
In diesem Jahr findet der Landesfachtag Sachunterricht "Politische Bildung im Sachunterricht - Demokratie leben und lernen" am 14.06.2025 in Kiel statt.
Im Schuljahr 2024/25 liegt unser thematischer Schwerpunkt weiterhin auf der „Bildung für nachhaltige Entwicklung“. Wir knüpfen damit an unseren Landesfachtag vom 3. Juni 2023 an.
Zudem bieten wir vielfältige Fortbildungen rund um die didaktischen Grundsätze eines kompetenzorientierten Sachunterrichts an. Hier stehen u.a. die Arbeit mit der handlungsleitenden Frage- und Aufgabenstellung, die Umsetzung der Fachanforderungen, die digitale Bildung und Themen wie alternative Leistungsbewertung, Emotionales Lernen und Historisches Lernen im Mittelpunkt. Aktuelle Informationen und die Links zur Anmeldung finden Sie hier im Fachportal.
Die regionalen Fachberatungen des Landesprogramms "Zukunft Schule im digitalen Zeitalter" bieten verschiedene Unterstützungsformate für Schulen und Fachschaften an, bei denen die digitale Bildung und der kompetenzorientierte Sachunterricht verknüpft werden. Veranstaltungen hierzu finden Sie bei Formix sowohl unter "HWS" als auch unter "RFB" (dem Kürzel für die regionalen Fachberatungen).
Auswahl des Angebots
Fortbildungen
HWS0378
Zertifikatskurs beendet - es geht weiter! Kompetenzorientierten Sachunterricht entwickeln, planen, durchführen
HWS0487
Aktuelles im Sachunterricht SH – Informationen für Fachkonferenzleitungen und Interessierte
HWS0486
Lebensinseln schaffen und Artenvielfalt erleben
RFB0207
Philosophieren im Fachunterricht mit Schwerpunkt auf BNE
HWS0410
Lernwirksamer Sachunterricht - kompetenzorientiertes Unterrichten mit Handlungsleitenden Frage-/Aufgabenstellungen
RFB0244
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Unterricht - Impulse und Austausch
HWS0455
Digitale Bildung im Sachunterricht: Digitale Tools zur Differenzierung (QR-Code, Erklärvideos, digitale Stifte, Podcast, Foto-App, ...)
HWS0480
Kompetenzorientierten Sachunterricht weiterentwicklen
RFB0286
Demokratische Prozesse im Grundschulalter erlebbar machen
HWS0411
Leistungsbewertung im Sachunterricht
RFB0292
Entdeckertage Digital- Forschendes und Kreatives Lernen mit Digitalen Medien
HWS0412
Reflexion im Sachunterricht
RFB0300
Gestalterische Wege zum Bilderbuch - digital und experimentell
HWS0479
Digitale Produkte im Sachunterricht zur alternativen Leistungsbewertung nutzen
HWS0475
Emotionales Lernen im Sachunterricht
HWS0488
Fake-News, Meinung oder Tatsache - Demokratiebildung im Sachunterricht
HWS0489
Wahlgrundsätze spielend erleben - Demokratiebildung im Sachunterricht
RFB0244
Bildung für nachhaltige Entwicklung im Unterricht - Impulse und Austausch