Themenschwerpunkt: Politische Bildung im Sachunterricht
© freshidea / stock.adobe.com
Politische Bildung im Sachunterricht ist von entscheidender Bedeutung, um das Verständnis für demokratische Werte, politische Prozesse und gesellschaftliche Zusammenhänge zu fördern. In Zeiten zunehmender globaler Herausforderungen und politischer Polarisierung ist es wichtiger denn je, junge Menschen frühzeitig zu sensibilisieren und wichtige Kompetenzen zu fördern, um sich aktiv und verantwortungsbewusst an gesellschaftlichen Diskussionen und Entscheidungen zu beteiligen.
Der diesjährige Landesfachtag Sachunterricht greift diesen Themenschwerpunkt auf. Weitere Informationen rund um den Landesfachtag HWS0483 finden Sie hier.
Themenschwerpunkt "Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht"
Klimawandel, Energiesparen, Schutz der Artenvielfalt, Partizipation & Co. - dieses sind nur einige Themenbereiche der nachhaltigen Entwicklung, die auch Grundschüler und Grundschülerinnen betreffen. Hier setzt die Bildung für nachhaltige Entwicklung an.
Der Landesfachtag "Bildung für nachhaltige Entwicklung im Sachunterricht - Ideen für die Praxis" fand am 03. Juni 2023 im VeranstaltungsZentrum in Kiel statt.
Unter Fortbildungen finden Sie verschiedene Angebote zu diesem Themenschwerpunkt.
Weitere Informationen finden Sie im Fachportal unter dem Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung".