1

Sachunterricht

Umweltphänomene in der Grundschule verstehen

Diese fünfteilige Fortbildung stellt eine neuartige Herangehensweise an das Verstehen von Umweltphänomenen bereits in der Grundschule vor.

  • RFB0226: CO2 – Was ist das eigentlich?

Steckblumen, die hier als kindgerechte Modelle für Teilchen eingesetzt werden, dienen als Medium, um sich komplexe Themen wie Verbrennen von fossilen Energieträgern und Pflanzenwachstum Stück für Stück zu erschließen. Mit kurzen Erklärvideos zu unterschiedlichen Teilthemen des Kohlenstoffkreislaufs, die für die Nutzung im Unterricht konzipiert wurden, lassen sich Lernwege beschreiten und vertiefen und Schwerpunkte für ein schulinternes Fachcurriculum finden.

AUSGESUCHTE VERANSTALTUNGEN 2024/2025

DATUM
UHRZEIT
THEMA
ORT

Fortbildungen

19.09.2024 
08:30-17:00 
Kronshagen2 
05.05.2025 
14:30-18:30 
Grabau 
08.05.2025 
15:00-17:00 
Flensburg oder online 
12.05.2025 
16:00-17:30 
online 
13.05.2025 
14:30-17:30 
 
16.05.2025 
15:00-17:00 
Molfsee 
19.05.2025 
16:30-18:30 
Online 
22.05.2025 
16:00-18:00 
online 
04.06.2025 
15:00-18:00 
Kiel 
14.06.2025 
08:30-16:30 
Kiel 
16.06.2025 
09:00-16:00 
Kieler Forschungswerkstatt 
26.06.2025 
15:00-17:00 
online 
26.06.2025 
17:00-18:00 
online