Projekte, Materialien und Links

SINUS an Grundschulen

SINUS ist fest in der Fortbildungsstruktur des Landes verankert und bietet Schulen und einzelnen Lehrkräften Strukturen und Materialien zur Verbesserung der Unterrichtsentwicklung. Ansprechpartner ist Simon Meurer, Landeskoordinator SINUS an Grundschulen: simon.meurer@iqsh.landsh.de

Hier gelangen Sie zur Startseite.

Materialien zum Sachunterricht finden Sie unter: SINUS an Grundschulen

 

Bildung für nachhaltige Entwicklung und Zukunftsschule

Zukunftsschule.SH ist eine landesweite Initiative, die das Thema des nachhaltigen Handelns zu einer festen Größe im Unterricht an Schulen in Schleswig-Holstein machen möchte. Die Initiative steht beispielhaft für die Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), d.h. Sie vermittelt jungen Menschen Kompetenzen, gemeinsam eine lebenswerte Zukunft zu gestalten.

Weitere Informationen rund um das Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung in Schleswig-Holstein" finden Sie im BNE-Portal.

 

Draußenunterricht

Beim Draußenunterricht werden eine Vielzahl an Schulfächern außerhalb des Klassenzimmers in einer von den Kindern ausgehenden und lehrkraftunterstützten Art und Weise unterrichtet; regelmäßig und über das gesamte Schuljahr hinweg.

Hierzu hat sich ein Netzwerk Draußenlernen gebildet. Auf der Homepage https://www.draussenlernen.net/ finden Sie viele Anregungen.

Der außerschulische Bildungspartner „LANDSCHAFTSABENTEUER“, der seit über 14 Jahren rund 25 Schulen in Schleswig-Holstein im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) begleitet und unterstützt, erhielt im Frühjahr 2022 für seine Unterrichtsmethode „Draußenschule“ die „Nationale Auszeichnung – Bildung für nachhaltige Entwicklung“.

 

Stiftung Kinder forschen
 

Die Stiftung Kinder forschen (früher: „Haus der kleinen Forscher“) engagiert sich für gute frühe Bildung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) sowie für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Vier Netzwerkpartner der Stiftung bieten in Schleswig-Holstein hierzu Fortbildungen an. Mit diesen werden pädagogische Fach- und Lehrkräfte dabei unterstützt, Kinder im Kita- und Grundschulalter qualifiziert beim Entdecken, Forschen und Lernen zu begleiten. Angebote und Veranstaltungen finden Sie im Fachportal unter SINUS.

 

NaWiT AS

NaWiT AS ist ein Kooperationsprojekt der Universität zu Köln und des Ministeriums für Schule und Bildung in Zusammenarbeit mit der Deutschen Telekom-Stiftung. Mit der Bereitstellung erprobter, fortbildungstauglicher Konzepte und Materialien für die schulinterne Unterrichtsentwicklung auf der Projekthomepage unterstützt NaWiT AS die Grundschulen bei der Entwicklung eines kompetenzorientierten naturwissenschaftlich-technischen Sachunterrichts.

Hier gelangen Sie zur Startseite.

 

Fachzeitschriften

Für den Sachunterricht gibt es verschiedene Fachzeitschriften: