Das schulinterne Fachcurriculum Sachunterricht - Allgemeines
Die jeweils aktuelle Fassung des schulinternen Fachcurriculums muss ab dem Schuljahr 2025/26 auf der Schulhomepage veröffentlicht werden!
Rahmenkonzept SJ24/25, S. 18:
Die Fachkonferenzen an allen allgemeinbildenden Schulen haben bereits seit Einführung der Fachanforderungen (2014 in der Sekundarstufe I/II; 2018 in der Grundschule) ihre eigenen schulinternen Fachcurricula erarbeitet und beschlossen. Zur Erhöhung der Transparenz werden diese ab dem Schuljahr 2025/26 auf den Schul-Homepages veröffentlicht. Dies dient auch dazu, die Zusammenarbeit innerhalb der Schulen, mit anderen Schulen und mit den Eltern zu verbessern. Das Format, die Struktur und den Umfang des schulinternen Fachcurriculums legt die erarbeitende Fachkonferenz im Prozess selbst fest.
Die Veröffentlichung obliegt der jeweiligen Schulleitung.
Das schulinterne Fachcurriculum soll unter anderem...
- Verbindlichkeiten festhalten
- Transparenz schaffen
- eine Arbeitsentlastung durch gemeinsame Absprachen bieten
- Gestaltungsfreiheit ermöglichen
- überschaubar sein
Das schulinternen Fachcurricula bildet die Planungsgrundlage für den Fachunterricht und enthält konkrete Beschlüsse zu folgenden Aspekten:
- Unterricht
- überfachliche Kompetenzen
- Sprachbildung
- Differenzierung
- Lehr- und Lernmaterial
- Medienkompetenz
- basale Kompetenzen
- Leistungsbeurteilung
- Überarbeitung und Weiterentwicklung
vgl. Fachanforderungen Sachunterricht (2019), S.31 und Fachanforderungen Allgemeiner Teil (2024), S.6 ff.
HINWEIS
Die neuen Aspekte wurden bereits in den Fachanforderungen Mathematik (2024, S.52 f.) sowie in den Fachanforderungen Deutsch (2024, S.45 f.) der Primarstufe aufgenommen und konkretisiert.