Wettbewerbe
Hier finden Sie Hinweise und Materialien für Wettbewerbe, die das IQSH (z.T. in Kooperation mit anderen Institutionen) im Fach Spanisch durchführt.
Leo, leo... ¿Qué lees? 2026

Auch in diesem Jahr suchen wir wieder die besten Vorleser auf den Niveaus A1 und A2 - und muttersprachliche Lesefans haben die Gelegenheit, ihr Können in einer eigenen Gruppe unter Beweis zu stellen.
Und so geht's: Melden Sie Ihre Lerngruppen (Niveau A1: 7.-8. Klasse, Niveau A2: 9.-10. Klasse, herkunftssprachliche Schüler auf Niveau B2) bis zum 15. Dezember formlos bei der Landesfachberaterin stephanie.berger@IQSH.de an.
Ab dem 07.01. werden die Texte für die klassen- und schulinternen Wettbewerbe verschickt, es folgen der Klassenentscheid im Januar und der Schulentscheid im Februar.
Die Schulsieger der jeweiligen Klassen- und Niveaustufen werden am 16.03.2025 zum Finale ins Instituto Cervantes eingeladen.
Leo Leo
Rückblick auf den Vorlesewettbewerb 2025
Hier der Newsletter über das Finale am 27.3.2025 in Hamburg samt Fotos.
Hier die Ergebnisse des Bundeswettbewerbs 2025.
Der Vorlesewettbewerb richtet sich an Schüler*innen der Sekundarstufe I an Gymnasien und Gemeinschaftsschulen. Er wird auf den Niveaus A1, A2 und B2 (Herkunftssprache) durchgeführt. Herkunftssprachliche Schülerinnen und Schüler können außerdem in der Jury teilnehmen.
[
Vorlesewettbewerb 2026 - Ablauf:
Anmeldung bis 15.12.2025 bei der Landesfachberaterin
Verschicken der Texte für den Klassen- und Schulwettbewerb: 7.1.2026
Klassenentscheid im Januar
Schulentscheid im Februar
Anmeldung zum Finale bis ... (Wird noch bekanntgegeben)
Verschicken der Texte für das Finale... (Wird noch bekanntgegeben.)
Finale: 16.3.2026 im Instituto Cervantes in Hamburg
Bei allen Fragen an die Landesfachberaterin wenden.
Anmeldung: Teilnahmeformular
Kriterien: Bewertungsraster
Urkunden zum Download:
Anmeldung zum Finale: Formular Finalteilnahme
Poster:
Mehr Sprachen - mehr WIR: Mehrsprachigkeitswettbewerb der DKJS
Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse sind aufgerufen, eine Rede in zwei Sprachen zu halten. Einreichungsfrist: 6.12.2024
Weitere Informationen: Mehr Sprachen - mehr WIR