Angebot

Das IQSH bietet im Bereich Wassersport ab 2024 zwei Formate zur Weiterqualifizierung an:

1. Qualifizierung gemäß Fachanforderungen (Umfang 40 Stunden),
2. Qualifizierung gemäß LaaO (Umfang 30 Stunden).

Darüber hinaus gibt es Angebote, die sportartspezifische Rettungsfähigkeit nachzuweisen.

Die jeweilige Fortbildungsreihe beginnt mit drei Webinaren zu 1. Gewässer- und Revierkunde, 2. Wind- und Wetterkunde und 3. Gruppenorganisation am und auf dem Wasser.

Im Vordergrund steht hierbei, eine Wissengrundlage für die pädagogische Gefährdungsbeurteilung zu schaffen. Diese Webinare sind für alle Teilnehmenden identisch, damit jede Lehrkraft in ihrer Gefährdungsbeurteilung zum gleichen Ergebnis kommt.

Neu sind die Eingangsvoraussetzungen, die im Flyer zur jeweiligen Sportart aufgeführt ist. Hierfür ist ggf. die folgende Bescheinigung notwendig:

Formblatt zur Bescheinigung der Fähigkeiten und Fertigkeiten

Weiterqualifizierung gemäß Fachanforderungen

Die Angebote umfassen die Sportarten Kanu, Rudern, Segeln und Windsurfen. Teilnahmeberechtigt sind Sportlehrkräfte (Sek I und Sek II). Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte den jeweiligen Sportarten:

Kanu

Angebotsbeschreibung (folgt im Januar)

Link zu den Materialien (Padlet folgt)

Linksammlung des Landes-Kanu-Verbandes Schleswig-Holstein

Rudern

Angebotsbeschreibung (folgt im Januar)

Link zu den Materialien

Segeln

Angebotsbeschreibung (folgt im Januar)

Link zu den Materialien (Padlet folgt)

Link zum Deutschen Segler Verband

Windsurfen

Angebotsbeschreibung (folgt im Januar)

Link zu den Materialien (Padlet folgt)

Link zum VDWS

Weiterqualifizierung für erlebnispädagogische Wandertage und Wanderfahrten

Die Angebote umfassen die Sportarten Kanu, SUP und Wellenreiten. Teilnahmeberechtigt sind alle Lehrkräfte. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte in den jeweiligen Sportarten:

Kanu
Stand-Up-Paddling (SUP)

Angebotsbeschreibung

Link zu den Materialien (Padlet folgt)

Link zum VDWS

Wellenreiten