Schwerpunkte und Themenübersicht
Verbraucherinnen und Verbraucher stehen täglich vor einer Vielzahl von Entscheidungen, die selbstbestimmt und verantwortungsvoll getroffen werden sollen. Dies erfordert verschiedene Kompetenzen, über die insbesondere Heranwachsende nicht immer in ausreichendem Maße verfügen. Zusätzlich stehen wir vor enormen gesellschaftlichen Herausforderungen, wie zum Beispiel den zuletzt stark gestiegenen Verbraucherpreisen und dem Klimawandel.
Eine frühzeitig einsetzende Verbraucherbildung in der Schule ermöglicht die Stärkung von Alltagskompetenzen, um Konsumentscheidungen reflektiert und selbstbestimmt sowie verantwortungsvoll treffen zu können.
Die Fortbildungsangebote haben das Ziel, Sie bei der Umsetzung der Fachanforderungen zu unterstützen und Ihnen Anregungen für einen zeitgemäßen Verbraucherbildungsunterricht zu geben. Sie richten sich an Lehrkräfte mit Fakultas Verbraucherbildung, Haushaltslehre oder Hauswirtschaft, aber auch an fachfremd Unterrichtende.