Schwerpunkte und Themenübersicht

In einer immer komplexer werdenden Welt mit der Verflechtung von Finanz-, Medien-, Gesundheits- und Nachhaltigkeitsthemen ist es die Aufgabe der Schule, Verbraucherbildung an Kinder und Jugendliche zu vermitteln.

Verbraucherbildung hat das Ziel, die Kompetenzen der Lernenden langfristig zu stärken, um ihnen ein Leben als reflektierte und selbstbestimmte Verbraucherinnen und Verbraucher zu ermöglichen. Dabei ist es die Aufgabe der Lehrenden, die Alltagserfahrungen der Schülerinnen und Schüler, wie Essgewohnheiten, der Umgang mit dem eigenen Geld oder die Nutzung der digitalen Medien mit fachlichem Wissen zu verknüpfen.

Die Fortbildungsangebote haben das Ziel, Sie bei dieser Aufgabe zu unterstützen und Ihnen Anregungen für einen zeitgemäßen Verbraucherbildungsunterricht zu geben. Sie richten sich an Lehrkräfte mit Fakultas Verbraucherbildung, Haushaltslehre oder Hauswirtschaft, aber auch an fachfremd Unterrichtende.

 

Auswahl des Angebots

Zertifikatskurs

VBB0075
Online (7 Veranstaltungseinheiten)
12.09.2024, 
14:00-18:00 Uhr
13.09.2024, 
09:00-16:30 Uhr
08.10.2024, 
08:30-17:00 Uhr
18.11.2024, 
08:30-17:00 Uhr
17.02.2025, 
08:30-17:00 Uhr
20.03.2025, 
08:30-17:00 Uhr
08.05.2025, 
08:30-17:00 Uhr

Abruf