Schwerpunkte und Themenübersicht

Wir alle sind Tag für Tag Verbraucher. Wir konsumieren Produkte und Waren, wir nutzen wie selbstverständlich Dienstleistungen und Medien und wir ernähren uns täglich. Dabei werden wir von dem beeinflusst, was uns angeboten wird. Um selbstbestimmte und sinnvolle Entscheidungen treffen zu können, benötigen wir vielfältige Lebensführungskompetenzen. In mehreren Studien wird nachgewiesen, dass eine Vielzahl der Verbraucherinnen und Verbraucher in verschiedenen Konsumbereichen nicht über ausreichende Kompetenzen verfügt.

Mit dem Unterricht im Fach Verbraucherbildung haben wir die Möglichkeit, die benötigten Alltagskompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler frühzeitig zu stärken, um ihnen jetzt und in Zukunft eine selbstbestimmte und verantwortungsvolle Lebensführung zu ermöglichen.

Die Fortbildungsangebote haben das Ziel, Sie bei der Umsetzung der Fachanforderungen zu unterstützen und Ihnen Anregungen für einen modernen Verbraucherbildungsunterricht zu geben. Sie richten sich an Lehrkräfte mit der Fakultas Verbraucherbildung, Haushaltslehre oder Hauswirtschaft, aber auch an fachfremd Unterrichtende.

Auswahl des Angebots

Fortbildungen

VBB0075
Online (7 Veranstaltungseinheiten)
05.09.2022, 
14:00-18:00 Uhr
06.09.2022, 
09:00-16:30 Uhr
06.10.2022, 
08:30-17:00 Uhr
10.11.2022, 
08:30-17:00 Uhr
09.02.2023, 
08:30-17:00 Uhr
13.03.2023, 
08:30-17:00 Uhr
01.06.2023, 
08:30-17:00 Uhr
VBB0125
Nortorf (Rendsburg-Eckernförde)
25.04.2023, 
14:00-18:00 Uhr
Gemeinschaftsschule mit Oberstufe des Schulverbandes Nortorf in Nortorf 
Marienburger Straße 47 - 49
VBB0126
Schleswig
08.06.2023, 
14:00-18:00 Uhr
Gemeinschaftsschule der Stadt Schleswig in Schleswig, Bruno-Lorenzen-Schule 
Spielkoppel 6

Abruf