Wissenwertes

Kontakt

Landesfachberater Weltkunde, IQSH, unterrichtet an der Peter-Ustinov-Schule (Gemeinschaftsschule mit Oberstufe der Stadt Eckernförde):

Johann Knigge-Blietschau

Die Stelle einer Fortbildungslehrkraft Weltkunde ist zurzeit vakant. Bei Interesse bitte bei Johann Knigge-Blietschau (Landesfachberater Weltkunde) melden.

 

 

Das Fachteam Weltkunde ist Teil des bundesweiten Netzwerkes Fach Gesellschaftswissenschaften, das sich für die Weiterentwicklung von Didaktik und Lehrerbildung des Faches einsetzt. In den Jahren 2019-2022 war das Netzwerk an der Ausrichtung bundesweiter Fachtagungen in Koblenz, Potsdam, Kiel und Trier beteiligt.

Didaktische Grundlagen

Hier können Sie einen einstündigen Grundlagenvortrag herunterladen, der für Ausbildungszwecke erstellt worden ist.

 

Leitfaden Referendariat Gesellschaftswissenschaften

In diesem haben Expertinnen und Experten der Lehrkräftebildung für den gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbund didaktische und theoretische Grundlagen sowie viele konkrete Tipps für den Unterricht im Fach Gesellschaftswissenschaften zusammengestellt, das in Schleswig-Holstein Weltkunde heißt. Es handelt sich um ein Arbeitsbuch für die Praxis. Das Buch umfasst Grundlagen zur Philosophie des Fächerverbundes, zur Didaktik historischen, geographischen, politischen und ökonomischen Lernens, zur Konzeption fächerintegrierter Unterrichtsvorhaben mit Hilfe von Leitfragen, Problemorientierung, Wertorientierung, Unterrichtsmedien, Bewertung, Inklusion, durchgängiger Sprachbildung und vieles mehr. Alle theoretischen Beiträge werden an konkreten Beispielen zum Thema Migration verdeutlicht.

Dieses Buch soll es Lehrkräften im Vorbereitungsdienst ermöglichen Kriterien für gelingenden Weltkunde-Unterricht zu entwickeln und eine praxisnahe Planungshilfe bieten, eignet sich aber auch für Lehrkräfte, die sich über den aktuellen Stand der Didaktik im Fach Gesellschaftswissenschaften/Weltkunde informieren wollen.

 

- Leitfaden Referendariat im Fach Gesellschaftswissenschaften (Wochenschau-Verlag) - erschienen am 31.12.2021

 

Im Juni 2025 erschien in der Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften ein wichtiger Baustein für die qualitative Weiterentwicklung der gesellschaftswissenschaftlichen Fächerverbünde: Ein Basiscurriculum, das als Vorlage für die Entwicklung von Bildungsplänen in den Bundesländern dienen soll.

 

 

Ebenfalls im Wochenschau-Verlag erschien das Heft "Gesellschaftswissenschaften", das Grundlagen zur Verbreitung, Geschichte, Didaktik und Praxis enthält.

Eine weitere didaktische Grundlage liefert das Heft Gesellschaftswissenschaften in Theorie und Praxis vom Westermann-Verlag, das 2024 erschienen ist.

 

- Historisches Lernen im Fächerverbund, Geschichte lernen Nr. 199/2021, Friedrich-Verlag.

 

- Zeitschrift für Didaktik der Gesellschaftswissenschaften (zdg), insbesondere die Bände "Fächerintegration" (1/2014), "Integrationsmodelle" (1/2019) und "Quo Vadis" (2/2019):