Schwerpunkte und Themenübersicht
Im Schuljahr 2021/ 22 setzt die Fachfortbildung Wirtschaft/ Politik mehrere Schwerpunkte.
Im Bereich des Fachlichen und der Fachdidaktik werden zunächst das Halbjahr E3/ Q1.1 sowie im zweiten Halbjahr auch die Europäische (Währungs-) Union und die Zukunft des Sozialstaats im Zentrum stehen. Außerdem wird der Zusammenhang von digitalen Medien und Demokratie thematisiert werden. Hingewiesen sei auch auf den 20. Landesfachtag, der voraussichtlich wieder im Zeitraum Februar/ März stattfinden wird.
Weiterhin werden die bewährten und gefragten Fortbildungen hinsichtlich der schriftlichen und mündlichen Abiturprüfung weiter angeboten.
Hinzu kommen Fortbildungen im Bereich Entrepreneurship Education sowie der Berufsorientierung.
Im Bereich der Gemeinschaftsschule o. O. wird wieder die Weiterbildung zum Erwerb der Lehrbefähigung Sek I angeboten. Fortbildungsangebote in diesem Bereich sind außerdem als Abrufveranstaltungen möglich.