Dr. Andreas Groh

Wirtschaft/Politik


Schwerpunkte und Themenübersicht


Die Fortbildung des Schuljahres 2025/26 richtet sich insbesondere auf die Ver­än­de­run­gen in den Rahmenbedingungen des Fachs sowohl in der Sekundarstufe I als auch II. Im 1. Halbjahr ist darauf einerseits die Veranstaltung WIP0304 ausgerichtet, die die Schnittstelle E3/ Q1.1 neu ausarbeiten soll. In der Veranstaltung WIP0303 geht es dann um Q1.2, das mehr Raum gewinnen und auch mit Blick auf die Sek I besser spiralcurricular verbunden werden soll.

Ziel ist es, die neuen Rahmenbedingungen optimal für die Förderung der Ur­teils­kom­pe­tenz zu nutzen und den Unterricht insbesondere inhaltlich zu entlasten.

Im Bereich der Gemeinschaftsschulen o.O. ragt eine Fortbildung zu einer neuen Prü­fungs­kul­tur unter den Bedingungen von KI heraus, wie überhaupt mehrere – zum Teil bereits bewährte – Veranstaltungen zu KI im Wipo-Unterricht angeboten werden.