Schwerpunkte und Themenübersicht

Der Schwerpunkt der Fortbildung liegt im Bereich der Gymnasien und Gemeinschaftsschulen mit Oberstufe im 1. Halbjahr 2024/ 25 einerseits auf der Abiturprüfung, andererseits auf der Frage nach den Gelingensbedingungen für problemorientierten, auf Urteilsbildung ausgerichteten Wipo-Unterricht, besonders unter veränderten Bedingungen. Dabei wird einerseits der Einführungsjahrgang (nunmehr 11. Jahrgang) ins Blickfeld rücken, andererseits als neues Format eine Veranstaltung mit Unterrichtshospitation angeboten.

Im Bereich der Gemeinschaftsschulen Sek I wird es im Laufe des Schuljahrs eine deutliche Verstärkung der Veranstaltungen geben, die konkreten Inhalte können aus personellen Gründen erst zu Beginn des Schuljahrs eingestellt werden. Es ist davon auszugehen, dass u.a. Binnendifferenzierung, methodische Vielfalt und Fragen nach dem Umgang mit Populismus bearbeitet werden.

Im 2. Halbjahr wird es neben dem 23. Landesfachtag u.a. Veranstaltungen zu den Themenbereichen aus E und Q1 geben.

Auswahl des Angebots

Landesfachtag

Tannenfelde
27.02.2025, 
09:00-16:30 Uhr
 

Fortbildungen

WIP0279
Online (26 Veranstaltungseinheiten)
03.09.2024, 
14:00-18:00 Uhr
10.09.2024, 
16:00-18:00 Uhr
17.09.2024, 
14:00-18:00 Uhr
24.09.2024, 
16:00-18:00 Uhr
01.10.2024, 
16:00-18:00 Uhr
08.10.2024, 
14:00-18:00 Uhr
15.10.2024, 
14:00-18:00 Uhr
19.11.2024, 
14:00-18:00 Uhr
26.11.2024, 
14:00-18:00 Uhr
10.12.2024, 
14:00-18:00 Uhr
17.12.2024, 
14:00-18:00 Uhr
14.01.2025, 
16:00-18:00 Uhr
21.01.2025, 
16:00-18:00 Uhr
28.01.2025, 
16:00-18:00 Uhr
04.02.2025, 
16:00-18:00 Uhr
11.02.2025, 
16:00-18:00 Uhr
25.02.2025, 
14:00-18:00 Uhr
04.03.2025, 
14:00-18:00 Uhr
11.03.2025, 
16:00-18:00 Uhr
18.03.2025, 
16:00-18:00 Uhr
29.04.2025, 
14:00-18:00 Uhr
13.05.2025, 
14:00-18:00 Uhr
20.05.2025, 
16:00-18:00 Uhr
03.06.2025, 
14:00-18:00 Uhr
01.07.2025, 
16:00-18:00 Uhr
08.07.2025, 
14:00-16:00 Uhr
WIP0288
Kiel
05.11.2024, 
14:30-18:00 Uhr
Max-Planck-Schule 
Winterbeker Weg 1
WIP0233
Aukrug
18.11.2024, 
15:00-18:00 Uhr
Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum 
Tannenfelde 1
WIP0289
Online
09.12.2024, 
14:00-18:00 Uhr
WIP0287
Aukrug
13.01.2025, 
15:00-18:00 Uhr
Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum 
Tannenfelde 1
WIP0298
Online
16.07.2025, 
14:30-17:00 Uhr
WIP0299
Online
17.07.2025, 
16:30-18:00 Uhr
WIP0300
Online
10.09.2025, 
16:00-18:00 Uhr
WIP0301
Online
17.09.2025, 
16:00-18:00 Uhr
WIP0275
Online (3 Veranstaltungseinheiten)
06.10.2025, 
17:00-18:30 Uhr
13.10.2025, 
09:00-17:30 Uhr
14.10.2025, 
09:00-16:00 Uhr
WIP0276
Online (3 Veranstaltungseinheiten)
29.10.2025, 
17:00-18:30 Uhr
05.11.2025, 
09:00-17:30 Uhr
06.11.2025, 
09:00-16:00 Uhr
WIP0304
Aukurg
03.12.2025, 
15:00-18:00 Uhr
Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum 
Tannenfelde 1
WIP0303
Aukrug
20.01.2026, 
14:30-18:00 Uhr
Tannenfelde Bildungs- und Tagungszentrum 
Tannenfelde 1
WIP0302
Online
21.01.2026, 
16:00-18:00 Uhr
Online
28.01.2026, 
15:00-18:00 Uhr

Abruf