Voraussetzungen für die Teilnahme

Sollten Sie sich für eine Teilnahme entscheiden, ist die Einholung eines Lehrkräftebeschlusses der erste formale Schritt. Sobald der Lehrkräftebeschluss gefasst ist, erhalten Sie von uns eine feste Ansprechperson, die Teamleitung. Mit ihr werden Sie möglichst frühzeitig Termine für die Online-Befragungen und die Schulbesuchstage absprechen. Sie ist auch ansprechbar, wenn Hilfe bei der Festlegung der Beobachtungsschwerpunkte benötigt wird. Eine weitere notwendige Voraussetzung für die Durchführung eines Gesamtverfahrens ist ein Schulkonferenzbeschluss. Damit bekommt die Durchführung des Schulfeedback.SH den Status einer Schulveranstaltung. Die offizielle Anmeldung zum Verfahren erfolgt formlos auf dem Dienstweg an das zuständige Referat im Bildungsministerium (MBWFK, Referat III 35). Gleichzeitig setzt die Schule ihre Schulaufsicht über die Teilnahme in Kenntnis.

Aufwand für die Schule
  • Lehrkräftebeschluss einholen
  • Team Schulfeedback.SH über den Lehrkräftebeschluss informieren. Sie erhalten daraufhin eine feste Ansprechperson, die Teamleitung.
  • Schulkonferenzbeschluss einholen
  • Anmeldung (Ihre Ansprechperson hat eine Vorlage, die genutzt werden kann, um das zuständige Referat im Bildungsministerium (MBWFK, Referat III 35), die Schulaufsicht sowie das IQSH zu benachrichtigen)
  • Beobachtungsschwerpunkt/-e festlegen