Dokumentenerhebung, Online-Befragungen

Je nach Beobachtungsschwerpunkt könnte es hilfreich sein, dem Team Schulfeedback.SH im Vorfeld des Schulbesuchs vorhandene Dokumente bereitzustellen. Diese sollten zu den Beobachtungsschwerpunkten passen und für die Arbeit der Schule tatsächlich Bedeutung haben.

Denkbar wären beispielsweise:

  • Jahresarbeitsplan, Schulentwicklungsplan
  • Schulprogramm
  • Curricula
  • Bewertungskriterien
  • besondere Konzepte der Schule, z. B. zu: Berufsorientierung, Fortbildung der Kolleginnen und Kollegen, Teamstrukturen, Ganztag, Fördern/Fordern…
  • Organigramm
  • bereits erfolgte Evaluationen
  • aussagekräftige Statistiken (Abschlusszahlen, Wechsler, VERA etc.)

 

Im Vorfeld des Schulbesuchs finden Online-Befragungen der Lehrkräfte, weiterem pädagogischen und nichtpädagogischen Personal, Schülerinnen und Schülern sowie Eltern statt. Für die Online-Umfragen wird das System LeOniE.SH eingesetzt. Dabei wird darauf geachtet, dass die Anonymität der Teilnehmenden gewahrt wird. Die Einrichtung der Befragungen erfolgt durch das Team Schulfeedback.SH. Die Schule erhält Informationsschreiben zum Verteilen für alle Teilnehmenden.

Die Online-Befragung mit den Schülerinnen und Schülern (ab Jahrgangsstufe 3) wird an der Schule durchgeführt. Eine Begleitung ihrer Teilnahme durch eine Lehrkraft stellt zudem sicher, dass bei Verständnisproblemen geholfen werden kann.

Die gesammelten Daten werden im IQSH zusammengeführt, aufbereitet und der Schule übergeben.

Aufwand für die Schule
  • Optional: Zusendung von einfach bereitzustellenden Dokumenten, die mit Blick auf den Beobachtungsschwerpunkt hilfreich sein könnten

 

  • Übermittlung der vom Team Schulfeedback bereitgestellten Informationsschreiben für die Online-Befragungen an die Lehrkräfte, Eltern sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Durchführung der Online-Befragung mit den Schülerinnen und Schülern (ab Jahrgansstufe 3) in der Schule