Fachportal.SH
IQSH-Logo
  • Fächer
  • Fachanforderungen
  • Themen
  • Fächer
  • Fachanforderungen
  • Themen
  • Themen
  • Angebote des Landesprogramms
    Informationen und Angebote der Teams "Educational Engineers" und "Regionale Fachberatungen" im Rahmen des Landesprogramms "Zukunft Schule im digitalen Zeitalter"
  • Begabungsförderung
    Begabungs- und Begabtenförderung in Schleswig-Holstein: SHIB-Schulen, Kompetenzzentren
  • Berufliche Orientierung
    Verlinkung auf den Bereich im Bildungsministerium
  • Betriebliches Eingliederungsmanagement
    BEM
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM)
    Statuserhebung 2023
  • Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE)
    Zusammenfassung der aktuellen Angebote, Programme und Initiativen zum Thema BNE
  • BiLEV
    Bildungsoffensive Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherbildung
  • Bilingualer Unterricht
    Fachunterricht in einer Fremdsprache
  • Diversitätsbewusste Schulentwicklung
    Umgang mit Vielfalt im schulischen Alltag wertschätzend gestalten
  • Dolmetscherplattform
    Hilfe bei der Überwindung von Sprachbarrieren
  • Eltern
    Zusammenarbeit mit Eltern - Unterstützung, Materialien und Fortbildung für Eltern und Elternbeiräte
  • EULE Flensburg
    Die EULE ist eine Einrichtung für Unterrichtsentwicklung, Lernkultur und Evaluation. Sie befindet sich in der Trägerschaft des IQSH und der EUF.
  • Führungskräfte und Personalentwicklung
    Qualifizierung für schulische Führungskräfte
  • Gutes Lehren und Lernen
    Effiziente Settings für erfolgreiches Lehren und Lernen einschätzen, entwickeln und rückmelden
  • Handreichung Mathematik
    Kognitiv aktivieren - Lernerfolg sichern
  • Hospitationsschulen
    Von der Praxis anderer Schulen lernen (Schuljahr 2022/2023)
  • Kulturelle Bildung
    Kulturelle Bildung an und für Schule in Schleswig-Holstein
  • Lernchancen.SH
    Unterstützung des fachlichen Lernens durch außerunterrichtliche Personen
  • Lernen durch Engagement
    Lernen durch Engagement heißt, gesellschaftliches Engagement von Schülerinnen und Schülern mit fachlichem Lernen zu verbinden.
  • Mobilität und Verkehrserziehung
    Unterrichtsinhalte für Sachunterricht, Naturwissenschaften und Technik
  • Museumspädagogik
    Lernen am anderen Ort
  • NZL: Niemanden zurücklassen
    Direktlink zum Portal "Niemanden zurücklassen!"
  • Pädagogische Angebote
    Unterstützung von Lehrkräften bei pädagogischen Aufgaben
  • Politische Bildung
    Politische Bildung als gemeinsame Aufgabe der Schule
  • Rechtliche Grundlagen
    Hier finden Sie Informationen zu den rechtlichen Grundlagen.
  • Regionale Fachberatung
    Bitte "Beschreibung der Seite" im Backend eintragen (Seitenstruktur mit der ID 4356).
  • Schulentwicklungsberatung
    Die Schulentwicklungsberatung des IQSH: Informationen, Kontakt und Angebote
  • Schülerfeedback.SH
    Im Dialog mit Schülerinnen und Schülern
  • Schülerwettbewerbe
    Eine umfassende Aufstellung von Schülerwettbewerben aus allen Fachbereichen
  • Schulfeedback.SH
    Das externe Feedback für Schulen in Schleswig-Holstein
  • Schulpsychologischer Dienst
    Unterstützung aller an Schule Beteiligten bei schulbezogenen Problemen
  • SINUS-SH
    SINUS Programm zur Steigerung der Effizienz des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts
  • Sonderpädagogik
    Zugänge für alle Schülerinnen und Schüler ermöglichen
  • Unterstützung bei psychosozialen Problemen
    Unterstützungsangebote für Kinder und Jugendliche mit psychosozialen Problemen aufgrund von Pandemie und Krisen
  • Vergleichsarbeiten SH
    VERA-Portal: VERA3, VERA 6 und VERA8
  • Zentrum für Prävention
    Gesunde Schule, Sucht- und Gewaltprävention
  • Zukunftskompass
    Zusammenstellung von Zukunftsschulen, Hospitationsschulen, Modellschulen und Angeboten außerschulischer Bildungsanbieter in Schleswig-Holstein
  • Zukunftsschule
    Nachhaltige Entwürfe für die Schule und den Unterricht von morgen entwickeln und erproben.

Wichtige Links

Schuldatenbank und Bildungspartner Mediathek IQSH Bildungsministerium Führungskräftequalifizierung LeOniE.SH

KONTAKT

Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH)

Schreberweg 5
24119 Kronshagen
0431 5403-0 info@iqsh.landsh.de

SITEMAP

  • Fächer
  • Fachanforderungen
  • Themen
Impressum

und

Datenschutz