Die Schülerpartizipation stellt einen wichtigen Bestandteil der Begabten- und Begabungsförderung dar. Folgende Projekte sind hier landesweit aktiv:

Schülerpaten: Unsere Schülerpaten werden jährlich im Peer-to-Peer-Prinzip ausgebildet und stellen einen wichtigen Bestandteil an den Schulen der Begabten- und Begabungsförderung dar. Sie beteiligen sich aktiv an den Prozessen der Schul- und Unterrichtsentwicklung und gestalten Schulkultur mit. Die Ausbildung der Schülerpaten und die Begleitung der Schülerpatenarbeit erfolgt seit vielen Jahren in einer produktiven und vertrauensvollen Kooperation mit dem Regionalverband Schleswig-Holstein der „Deutschen Gesellschaft für das hochbegabte Kind“ (DGhK).

Digitalpiloten: Das jüngste Projekt in der Begabten- und Begabungsförderung in Schleswig-Holstein sind die Digitalpiloten. Hier werden an den Schulen Lehrer und Schüler gemeinsam und kooperativ in „Videografie zu Unterrichtszwecken“ fortgebildet. Der effiziente und passgenaue Medieneinsatz  sind hier genauso im Fokus wie das gemeinsame Arbeiten auf Augenhöhe und das Er- und Überarbeiten hochwertiger Produkte der Lern- und Wissenskommunikation. Vier aufeinander aufbauende Fortbildungstage führen zu einer nachhaltigen Wirkung und bewirken eine dauerhafte Implementation an der Schule.