Kompetenzzentrum Entrepreneurship Education Schleswig-Holstein
Kompetenzzentrum Entrepreneurship Education Schleswig-Holstein: Gründungsspirit in die Schule
Das Entrepreneurship Education Kompetenzzentrum Schleswig-Holstein (EEK) ist die zentrale Anlaufstelle für alle, die unternehmerisches Denken und Handeln in den schulischen Alltag integrieren möchten. Ziel ist es, Schüler:innen frühzeitig mit einem entrepreneurial mindset vertraut zu machen – also mit der Fähigkeit, kreativ zu denken, Verantwortung zu übernehmen und eigene Ideen in Projekte umzusetzen.
Was bietet das Entrepreneurship Education Kompetenzzentrum (EEK)?
- Praxisnahe Unterstützung für Schulen und Lehrkräfte: Das EEK zeigt, wie sich Entrepreneurship Education einfach und zielgruppenspezifisch in den Unterricht einbinden lässt.
- Vielfältige Angebote: Von Schülerfirmen über Planspiele bis hin zu Workshops und individueller Beratung – das Zentrum bündelt bestehende Programme und entwickelt neue Formate.
- Innovative Lernorte: Schüler:innen können in Co-Working-Spaces oder Hightech-Werkstätten echte Gründungsluft schnuppern und ihre Ideen weiterentwickeln.
- Starkes Netzwerk: Das EEK vernetzt Schulen mit Gründer:innen, Unternehmen sowie Expert:innen aus Wissenschaft und Bildung, um gemeinsam Zukunftskompetenzen zu fördern.
Das EEK bietet auch Fortbildungen für Lehrkräfte. Diese Weiterbildungen vermitteln praxisnahe Methoden und Materialien, mit denen unternehmerisches Denken im Unterricht gefördert werden kann. Lehrkräfte erhalten Impulse, wie sie Schüler:innen dazu motivieren, eigene Projekte zu entwickeln und Verantwortung zu übernehmen. Die Fortbildungen sind so konzipiert, dass sie direkt im Schulalltag anwendbar sind – ob im Fachunterricht, in Projektwochen oder als Teil schulischer Innovationsprozesse.
Weitere Informationen und aktuelle Angebote finden sich direkt auf der Website des Kompetenzzentrums: www.ee-kompetenzzentrum.sh