STEPS ist ein grenzüberschreitendes Bildungsprojekt, das junge Menschen aus Süddänemark und Schleswig-Holstein frühzeitig auf die Berufswelt von morgen vorbereitet. StePS setzt gezielt im Schulunterricht an – von der Grundschule bis zu den Abschlussjahrgängen – und vermittelt Berufliche Orientierung in digitalen und technischen Berufsfeldern. Ziel ist es, Fachkräftemangel zu begegnen und jungen Talenten neue Perspektiven zu eröffnen.
Die entwickelten Pilotprojekte verbinden modernen MINT-Unterricht mit realen Anwendungen in Bereichen wie Medizintechnologien, erneuerbaren Energien sowie Robotik, Automatisierung und KI. So erhalten Schülerinnen und Schüler Einblicke in Zukunftstechnologien und lernen, wie Innovationen unsere Arbeitswelt gestalten.
STePS wird getragen von einem starken Netzwerk: dem IPN Leibniz-Institut in Kiel, der Syddansk Universitet in Odense und der Europa-Universität Flensburg. Gefördert durch Interreg Deutschland – Danmark und die Europäische Union, leistet STePS einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung unserer Regionen.
Erfahren Sie mehr über aktuelle Aktivitäten, Veranstaltungen und Mitmachmöglichkeiten – mach mit bei STEPS!