Schulbezogene Aufarbeitung der Statuserhebung 2023

Informationen zu den Methoden der Statuserhebung, zum Unterstützungssystem für Schulen und zum Fragebogen für die eigene Schule

Methodenbericht zur Statuserhebung 2023
Unterstützungssystem für Schulen
Fragebogen für die eigene Schule

Fragebogen zur schulbezogenen Aufarbeitung

Sie möchten die Befragung der Statuserhebung 2023 noch einmal an Ihrer Schule wiederholen oder vertiefen? Der Fragebogen wird Ihnen auf LeOniE.SH bereitgestellt (angepasst für die Anwendung auf der Ebene einer einzelnen Schule):

Einloggen bei leonie-sh.de (im Befragungsbereich), Vorlagen ↪ Professionalität & Gesundheit ↪ Statuserhebung öffnen und die Vorlage "Aus Statuserhebung 2023 (BGM): Fragebogen für die allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen" her­un­ter­la­den (ggf. diese Vorlage an die Bedürfnisse der eigenen Schule anpassen).

Link zur Vorschau dieser Befragung: https://leonie-sh.de/lu1d/0000/preview/1

Dieser Fragebogen ist für den Einsatz im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements an Schulen vorgesehen und kann zur Vertiefung der Statuserhebung 2023 oder für eine davon unabhängige Erfassung der gesundheitlichen Belastungssituation dienen. Er ist für die Verwendung an Einzelschulen gedacht, weicht daher stellenweise vom Wortlaut der Statuserhebung ab und sieht zahlreiche Optionen vor, um Anonymität auch bei kleinen Kollegien noch gewährleisten zu können.

Insbesondere, falls sich hieraus Hinweise auf eine nennenswerte Belastung von nur wenigen Personen ergeben, empfehlen sich weitere Nachforschungen beziehungsweise Gesprächsangebote auf individueller Ebene. So kann eine kleine Gruppe innerhalb eines Kollegiums von spezifischen Belastungsursachen betroffen sein (z. B. nur Teilzeitkräfte mit besonders wenigen Stunden, nur Lehrkräfte einer Fachschaft, nur Lehrkräfte in Kooperation etc.), die aufgrund der Anonymität kaum identifiziert und deren Belastungsfaktoren daher auch nicht wirksam bekämpft werden könnten.

Fragen zu diesem Angebot richten Sie bitte an Herrn Dr. Matthias Habetha: matthias.habetha@iqsh.de