Herzlich Willkommen auf den Seiten der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

 

Schwerpunkte und Themenübersicht

Die 17 Ziele der UNESCO für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) sind die Leitlinien für eine nachhaltige Entwicklung in der „Einen Welt“.

Eine Reihe von Fächern behandelt BNE sehr explizit, dazu zählen Geographie, Wirtschaft/Politik, Verbraucherbildung, Sachunterricht und der Bereich der naturwissenschaftlichen Fächer. Doch BNE ist in der Schule auch eine überfachliche Querschnittsaufgabe für Lehrkräfte aller Fächer, die entscheidend zur Entwicklung einer nachhaltigen Schulkultur beiträgt. In den Fachanforderungen aller Fächer ist die Förderung von BNE als eine „Auseinandersetzung mit Kernproblemen des gesellschaftlichen Lebens“ verbindlich vorgesehen.

Lernen am anderen Ort, Projekte in und außerhalb des Unterrichts, Ansätze wie Draußen-Schule oder Frei Day ermöglichen den Einbezug von außerschulischer Wirklichkeit und eigenen Handlungserfahrungen, die ganz besonders den Reiz der Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulalltag ausmachen. Soll über einzelne Projekte hinaus die gesamte Struktur an Schulen verändert werden, bietet der Whole School Approach (WSA) eine wichtige Weiterentwicklung von BNE.

Zukunftsfähige Bildung braucht Teamwork und Vernetzung!

Global Citizenship Education (GCED) befähigt, den  Alltag, Lokales, Regionales und Globales nachhaltig zu gestalten, Selbstwirksamkeit zu erfahren und Verantwortung zu entwickeln. Ziel der Bildung für nachhaltige Entwicklung ist dabei vom Informationshandeln über das Alltagshandeln zum Partizipationshandeln zu gelangen.

Auf diesen Seiten finden Lehrkräfte aller Fächer Anregungen, Materialien sowie Projektangebote im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung.

Ganz nach dem Motto: Vom Wissen zum Handeln!

Über Rückmeldungen und Anregungen freue ich mich!

Mit herzlichen Grüßen

Caren Westermann

Auswahl des Angebots

Zertifikatskurs

NAT0312
Bad Oldesloe
14.09.2023, 
16:00-18:00 Uhr
 
NAT0313
Bad Oldesloe
02.11.2023, 
16:00-18:00 Uhr
 

Fortbildungen

BNE0334
Sankt Peter-Ording
09.06.2023, 
09:00-15:30 Uhr
Utholm-Schule Grundschule des Schulverbandes Eiderstedt in St. Peter-Ording 
Kirchenleye 7
BNE0373
Molfsee
14.06.2023, 
14:30-18:30 Uhr
Grundschule Eidertal 
Olendieksbarg 12-14
BNE0377
Heidmühlen
06.09.2023, 
09:15-17:00 Uhr
Wildpark Eekholt 
Stellbrooker Weg
BNE0378
Plön
07.11.2023, 
09:15-17:00 Uhr
Ev. Jugend-, Freizeit- und Bildungsstätte Koppelsberg 
Koppelsberg 12
EDE0015
Kiel
22.04.2024, 
14:30-17:00 Uhr
 
EDE0016
Kiel
25.04.2024, 
14:30-17:30 Uhr
 
BNE0437
Kiel
02.07.2024, 
14:00-15:30 Uhr
Raum C221 im Neuen Rathaus 
Andreas-Gayk-Str. 31
BNE0458
Stockelsdorf
28.08.2024, 
10:00-16:00 Uhr
Erich Kästner Grundschule 
Dorfstraße 22
BNE0448
Grabau
09.09.2024, 
14:30-16:30 Uhr
Naturerlebnis Grabau 
Hoherdamm 5
BNE0453
Schwedeneck
11.09.2024, 
11:00-16:00 Uhr
Bildungsstätte Jugendburg Jomsburg 
Lindenweg 1
BNE0456
Preetz
19.09.2024, 
14:00-17:30 Uhr
Schulen am Hufenweg 
Hufenweg 5
BNE0454
Preetz
20.09.2024, 
14:00-17:30 Uhr
Schulen am Hufenweg, Preetz 
Hufenweg 5
BNE0455
Preetz
21.09.2024, 
13:00-17:30 Uhr
Schulen am Hufenweg 
Hufenweg 5
BNE0361
Online
25.09.2024, 
16:00-17:00 Uhr
BNE0432
Online
13.03.2025, 
15:00-17:30 Uhr

Abruf