Bildungsangebote

Die im Rahmen der BiLEV entwickelten Bildungsangebote sind den drei Themenfeldern Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz zuzuordnen und spiegeln die Vielfalt der Themen wider, die Betriebe entlang der Wertschöpfungskette von Lebensmitteln praxisorientiert vermitteln können. Die Bildungsangebote zeichnen sich durch die curriculare Anbindung aus, welche eine schulische Vor- und Nachbereitung beinhaltet. Die Angebote können jeweils unter der Perspektive der Bildung für nachhaltige Entwicklung, der Berufsorientierung, des Verbraucherhandelns oder rein fachwissenschaftlich (z. B. Natur- oder Gesellschaftswissenschaftlich) betrachtet werden. Ebenfalls Angebote zur Textilherstellung oder fremdsprachige Angebote werden umgesetzt. Die Lernorte sind über ganz Schleswig-Holstein verteilt, wobei die Liste der teilnehmenden Betriebe weiter wächst.

Die erste Auflag des Bildungskatalogs, in dem die Angebote der außerschulischen Lernorte dargestellt werden, steht hier als kostenloser Download zur Verfügung. Die zweite aktualisierte und erweiterte Auflage wird im Sommer 2024 erscheinen.

Die Angebote richten sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I und II aller Schulformen einschließlich berufsbildender Schulen in Schleswig-Holstein. Die Angebote sind für die Schulen kostenfrei. Bei einzelnen Angeboten kann ein geringer Kostenbeitrag anfallen, beispielsweise für die Bereitstellung von Lebensmitteln. Fahrtkosten werden nicht übernommen.