Aktuelles Fortbildungsprogramm
Für aktuelle Veranstaltungen bitte ganz nach unten scrollen :-)
(Archiv)
Bili-Fortbildungen 2022-23_1, Download
Bili-Fortbildungen 2021-22_2, Download
Bili-Fortbildungen 2021-22_1, Download
Schwerpunkte & Themenübersicht
Bilingualer Unterricht bezeichnet Fachunterricht in einer anderen Sprache als Deutsch. Bei uns in Schleswig-Holstein ist dies zumeist Englisch.
Landesweit wird zurzeit an ca. 15 bis 20 Grundschulen und ca. 45 weiterführende Schulen bilingual unterrichtet, weitere Schulen bereiten ein Angebot vor.
Vor dem Hintergrund der globalen Verflechtungen der Lebenswelt unserer Schülerinnen und Schüler ist der bilinguale Unterricht auch längst ein wichtiger Faktor bei der Schulwahl geworden. Die Schülerinnen und Schüler erwerben in ausgewählten Sachfächern Diskursfähigkeit in zwei Sprachen, der deutschen und einer modernen Fremdsprache.
Ein zusätzlicher Wert liegt zum einen in der Fähigkeit, die Perspektive zu wechseln, welche das inter- und mehrkulturelle Lernen besonders fördert. Zum anderen ist es v. a. auch der für den Bildungserfolg bedeutende Faktor der sprachsensiblen Unterrichtsplanung: Durch sprachliche Unterstützungssysteme werden typische, relevante Denkstrategien und Sprachhandlungsmuster für die fachliche Kommunikation systematisch erlernt.
Bilingualer Unterricht integriert also Fachlichkeit und Sprachlichkeit, indem er analog zum richtigen Leben Inhalte, Denken und Sprache als konstitutive Elemente des Lernens in Zusammenhängen versteht und nutzt.
Der Bereich des bilingualen Unterrichts im Fachportal befindet sich im Aufbau. Es werden Informationen zu
- didaktischen,
- methodischen und
- organisatorischen wie formalen
Aspekten eingestellt, die für
- die Planung und Durchführung von Fachunterricht in einer Fremdsprache sowie
- den Aufbau und die Organisation bilingualer Angebote an Schulen
bedeutsam sind.
Auswahl des Angebots
Fortbildungen