Mehrsprachigkeit als Ressource: Bilinguale Unterrichtsmaterialien für den Geschichtsunterricht

Online Workshop | Leibnitz-Institut für Bildungsmedien, Georg-Eckert-Institut

Referent*innen: Dr. Imke Rath und Dr. Önder Cetin

  • Datum: 28.11.2023, 15-18 Uhr
  • Ort: online via Big Blue Button
  • Zugang: https://videoconf.gei.de/b/imk-tfa-xrp
  • Code: 388287
  • Anmeldung bis 23.11.2023: via E-Mail an Dr. Imke Rath, zwischentoene@leibniz-gei.de

 

Informationen:

Im Zentrum dieses Online-Workshops stehen bilinguale Unterrichtsmaterialien zur deutsch-ukrainischen, -türkischen und -polnischen Verflechtungsgeschichte, die im Rahmen des Transferprojektes „Vielfaltsgeschichten“ des Leibniz-Instituts für Bildungsmedien entstehen. Sie werden ab Ende des Jahres 2023 über die Lehr- und Lernmittelplattform „Zwischentöne: Materialien für Vielfalt im Klassenzimmer“ kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Ausgangspunkt ist die Frage, wie mithilfe dieser und anderer mehrsprachiger Unterrichtsmaterialien im Fachunterricht Mehrsprachigkeit als eine wertvolle Ressource nutzbar gemacht werden kann. Hierzu werden die Teilnehmer*innen zu Beginn des Workshops mit den Grundlagen der Diversity Education und einigen wichtigen Implikationen der rassismuskritischen Bildung vertraut gemacht. Im Anschluss erfolgt ein Impuls zu Mehrsprachigkeit im Unterricht und ein erster Austausch über Potenziale. Bevor sich die Teilnehmer*innen in einer Gruppenarbeit anhand von Materialien mit der Leitfrage des Workshops auseinandersetzen, werden die entstehenden bilingualen Unterrichtsentwürfe kurz vorgestellt. Als Ergebnis der Arbeitsphase tragen die Teilnehmer*innen Ideen zusammen, wie Mehrsprachigkeit nicht nur im Sprach- sondern vor allem im Fachunterricht als eine wertvolle Ressource nutzbar gemacht werden kann.

Das Angebot richtet sich an Lehrer*innen der Sekundarstufen, insbesondere für das Fach Geschichte sowie den herkunftssprachlichen Unterricht. Interessierte Lehrkräfte der Fächer Sozialkunde/Politik oder Gemeinschaftskunde sind ebenfalls willkommen.

Die Teilnahme ist kostenlos.