Eine gute informatische Grundbildung ist notwendig, um sich mündig an gesellschaftlichen Diskussionen beteiligen und das eigene Berufsleben gestalten zu können. Um den Ausbau des Fachbereichs Informatik und die informatische Bildung an den Schulen im Land zu unterstützen, kooperiert das IQSH mit dem Wissensfabrik – Unternehmen für Deutschland e.V. bezüglich der Umsetzung des Bildungsprojekts „IT2School – Gemeinsam IT entdecken“ in Schleswig-Holstein.

Das Projekt IT2school umfasst ein Materialangebot für den Unterricht aller Fächer der Sekundarstufen und Grundschulen, ein Fortbildungsangebot aus Online- und Präsentveranstaltungen sowie die Zusammenarbeit mit ausgewählten Unternehmen als Bildungspartner.

Wenn Sie fragen haben, scheuen Sie sich nicht, uns zu kontaktieren. IT2school funktioniert! Es wurden in Schleswig-Holstein schon über 70 Schulen ausgestattet.

 

Was ist IT2School?

 

Kurz:

IT2school ist im Kern ein Materialpaket für den Unterricht aller Fächer - nicht nur für den Informatikunterricht, Es geht darum, sehr niederschwellig und leicht umsetzbar informatische Grundbildung in den Unterricht aller Fächer zu integrieren. Es bietet auch für den Informatikunterricht eine lebens- und praxisnahe Basis, um darauf aufbauend den Unterricht zu vertiefen.

 

Ausführlicher:

Der Umgang mit der Technologie ist für die meisten ein Kinderspiel. Aber wer versteht die Technik dahinter? IT nicht nur kennen, sondern können – darum geht es im Projekt IT2School.

Darüber hinaus ist das Projekt so angelegt, dass sie als Schule eine Partnerschaft mit einem Unternehmen der Region eingehen können. So können sie den Lebensweltbezug noch vergrößern und spannende Kooperation mit ihren Bildungspartnern vereinbaren. Die Wissensfabrik unterstützt sie dabei im Findungsprozess.

Sie erhalten nach Abschluss von zwei kurzweiligen Fortbildungen mit drei Kolleginnen und Kollegen Ihrer Schule ein tolles Materialpaket im Wert von 1300€.

Zum Inhalt:

Mit spannenden und erlebnisreichen Modulen wie „Die Internetversteher“, „Blinzeln“ oder „Meine App“ lernen Schüler*innen die IT spielend zu entdecken und selbst zu gestalten. Entwickelt wurde das Projekt von der Wissensfabrik in enger Zusammenarbeit mit dem Lehrstuhl für Didaktik der Informatik der Universität Oldenburg. IT2School besteht aus abwechslungsreichen haptischen Materialien zum Einsatz im Unterricht sowie dazugehörigen didaktischen Hinweisen für Lehrkräfte. Die Materialien umfassen sowohl Unplugged-Elemente (bspw. Pappkartons oder Grundelemente zum Bau eines Morseapparates) als auch digitale Medien (bspw. ein LED-Band oder den Mikrocontroller Calliope). Die vorgeschlagenen Unterrichtsbausteine sind so gestaltet, dass sie auch von Lehrkräften ohne informatische Ausbildung nach einer kurzen Qualifizierungsmaßnahme eingesetzt werden können.

Wenn Sie mehr erfahren wollen: IT2school bei der Wissensfabrik

 

Material Sekundarstufe

Die Materialien von IT2school können kostenlos heruntergeladen werden. Auf github finden sich sämtliche Dateien als PDF sowie im bearbeitbaren docx-Format.

Wenn Sie in den Genuss der haptischen Materialien im Wert von 1300€ und den kostenlosen Fortbildungen zum Thema kommen möchten, melden Sie sich einfach für eine Bildungspartnerschaft an und nehmen anschließend zuerst an einer unsere Online-Fortbildungen, dann an einer unserer Präsenzfortbildungen teil.

 

 

Wie nimmt eine Schule an dem Projekt teil?

Jede Schule aus Schleswig-Holstein kann sich im

Portal der Wissensfabrik

für eine Bildungspartnerschaft bewerben. Die Anmeldung wird an das IQSH weitergeleitet und wir kümmern uns gemeinsam um die nächsten Schritte. Sie können sich anschließend selbstständig für eine unserer Online-Fortbildungen in formix anmelden.

Online-Fortbildung in formix

Voraussetzung für den kostenfreien Erhalt der haptischen Materialien ist die Teilnahme von mind. drei Lehrkräften einer Schule an den zugehörigen Qualifizierungsmaßnahmen des IQSH. Die Online-Fortbildung (SIN1163) wird im zweiwöchigen Rhythmus angeboten und kann zu beliebigem Zeitpunkt besucht werden. Sie führt in drei der Basismodule (B1 Blinzeln, B3 Codes, B5 Programmieren) ein. Sind ausreichend Teilnahmen einer Bewerberschule verzeichnet, wird die Schule zu einer Präsenzveranstaltung (SIN1164) eingeladen. Dort werden weitere Basismodule (B2 Internetversteher, B8 Calliope, B6 Mein Anschluss) vorgestellt, womit sich die Schule qualifiziert mit dem vollständigen Materialpaket zu arbeiten.

Mit der Einladung zu der Präsenzveranstaltung wird seitens der Wissensfabrik die Verknüpfung zu einem Bildungspartner hergestellt, so dass am Tag der Präsenzveranstaltung auch das Material an die Schulen übergeben wird.

Was ist eine Bildungspartnerschaft?

Bei der klassischen Bildungspartnerschaft der Wissensfabrik kommt es zur Zusammenarbeit zwischen einer Bildungseinrichtung und einem Mitglied der Wissensfabrik. Die Bildungseinrichtung setzt ein Projekt um, während der Partner für Inhalte, Finanzierung und Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit sorgt.

In Schleswig-Holstein findet die Zusammenarbeit in einem sogenannten Hub statt. Ein Hub unterscheidet sich dadurch von der Bildungspartnerschaft, dass nicht alle Aufgaben vom selben Partner übernommen werden, sondern alle Beteiligten des Hubs sich für die verschiedenen Aspekte punktuell einbringen. So werden hier in Schleswig-Holstein zum Beispiel Qualitätssicherung und Nachhaltigkeit durch das IQSH gewährleistet, während die Finanzierung weiterhin von einem Mitglied übernommen wird.
Für die Bildungseinrichtungen gibt es keine Änderungen, die Projekte sind nach wie vor vollständig kostenfrei.

Künstliche Intelligenz: KI-Module

IT2school bietet tolle KI-Module, die von IT2school-Schulen kostenlos bezogen werden können. Auch diese Module können fächerübergreifend von der Grundschule bis zur Sekundarstufe eingesetzt werden.

Wenn Sie in die Nutzung der Module eingeführt werden und diese kostenlos erhalten möchten, dann nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.