Fremd- und Zweitsprache Sek I & II

Eine sinnvolle Einbindung digitaler Medien im Fachunterricht bietet vielfältige Chancen neue Impulse zu setzen. Bei der Erneuerung methodisch-didaktischer Settings, die sich aus diesem Handlungsfeld ergeben, unterstütze und berate ich Fachschaften, Arbeitsgruppen und Kolleginnen und Kollegen in Schule und/oder online und begleite Sie, wenn gewünscht, über einen längeren Zeitraum während der Umsetzung Ihres Vorhabens. Kontaktieren Sie mich gerne bei Fragen zum Angebot sowie zu individuellen Unterstützungsmöglichkeiten an Ihrer Schule.

Zielgruppe

  • Kolleginnen und Kollegen der modernen Fremdsprachen (Schwerpunkt Französisch / Spanisch) sowie
  • Deutsch als Zweitsprache (Sek I / II)

Angebote

  • Termin- und Abrufveranstaltungen
  • Unterrichtshospitation (Teamteaching) und Beratung
  • Unterstützung von Fachschaften und Arbeitsgruppen bei der Implementierung von Medienkompetenzen in das schulinterne Fachcurriculum
Schirin Polzien

Berufliche Stationen

  • Regionale Fachberatung für moderne Fremdsprachen und Deutsch als Zweitsprache im Landesprogramm „Zukunft Schule im digitalen Zeitalter“ am IQSH
  • Lehrkraft an der Hebbelschule in Kiel
  • Teilabordnung an das IQSH als Studienleiterin im Rahmen der Zertifikatskurse Deutsch als Zweitsprache in der LehrerInnenausbildung
  • Lehrkraft am RBZ Technik in Kiel
  • Referendariat Gemeinschaftsschule Faldera mit gymnasialer Oberstufe in Neumünster
  • Vertretungslehrerin an der Grundschule Nortorf

Studium

  • Schulmanagement und Qualitätsentwicklung, CAU Kiel
  • Romanische Philologie (Schwerpunkt Französisch und Spanisch) für das Lehramt an Gymnasien, CAU Kiel

Ausgewählte Zusatzqualifikationen

  • Agile Schulentwicklung
  • Projektmanagement zur Steuerung von Unterrichtsentwicklung
  • DaZ digital
  • Deutsch als Zweitsprache
  • Multiplikatorenschulung (Blended-Learning) beim Mercator Institut

Nebentätigkeiten

  • Erasmus+eTwinning Landesmoderatorin im Auftrag des Pädagogischen Austauschdienstes (PAD)
  • Autorin für Lehrer Online
  • Referentin für digitales Lehren und Lernen

Auslandsaufenthalte

  • Jobshadowing mit dem Schwerpunkt Qualitätsmanagement an Deutschen Auslandsschulen (DAS) an der Deutschen Auslandsschule Paris
  • Stipendiatin DAAD (Forschungsaufenthalt in Buenos Aires, Argentinien – Absage in Folge der Pandemie)
  • Stipendiatin der European Union Programs Agency, u.a. mehrwöchige Lehrerfortbildungen im europäischen Ausland
  • Teaching Assistant, Académie de Versailles (Frankreich)
  • Auslandsstudium in Valladolid und Granada (Spanien)

Interessensschwerpunkte

  • Digitalen Austausch mit europäischen Partnerklassen gestalten (eTwinning)
  • Projektorientiertes Arbeiten
  • Lernen durch Engagement im Fremd- und Zweitsprachenunterricht
  • Potentiale von Lernmanagementsystemen
  • iPads im Unterricht
  • Einsatz browserbasierter Anwendungen

Kontakt

Mail: Schirin.Polzien@iqsh.de

Links

Zurück