Verkehrserziehung an Grundschulen: Wettbewerb "Wir sind dabei": Letzte Chance für Anmeldung
Für den jetzigen Durchgang sind Nachmeldungen für die 1. Klassen der Grundschulen noch bis Ende des Jahres 2021 möglich.
Bitte melden Sie Ihre Klasse über Frau Ötting beim ADAC Schleswig-Holstein ( Tel. 0431 6602-127) an!
Im Schuljahr 2021/2022 ist die Verkehrserziehung in den Schulen weitgehend normal möglich. Auch die Präventionsbeamt*innen der Polizei können wieder an die Schulen gehen, um die Schulwegeinweisungen und die praktischen Radfahrprüfungen (4. Klassen) durchzuführen.
Weiterhin finden Sie unter dem Punkt #distancelearning Angebote für Lehrkräfte und Eltern für das theoretische und praktische Üben.
Fortbildungen:
Leider konnten nur wenige Fortbildungen als Präsenzveranstaltungen angeboten werden. Wir hoffen aber, dass im nächsten Jahr wieder mehr Fortbildungen möglich sein werden. Ansonsten haben sich auch Onlineveranstaltungen bewährt, wo das möglich gewesen ist.
Anmeldungen sind bei formix möglich. Bitte melden Sie sich bei Interesse auch an, wenn die Veranstaltung ausgebucht ist - Sie werden dann auf die Warteliste genommen und bei einer möglichen Erhöhung der Teilnehmerzahl oder einer weiteren Veranstaltung berücksichtigt. Bei einer Verschiebung erhalten Sie außerdem eine Informationsmail mit dem neuen Termin.
Neu: Webinar mit der HVV-Schulberatung: Mobilität im öffentlichen Nahverkehr online am 3.2.2022 ab 15:00 Uhr.
Anmeldungen bitte bei formix!
Aktion "Zu Fuß zur Schule":
Die in Zusammenarbeit mit der Unfallkasse Nord durchgeführte Aktion "Zu Fuß zur Schule" war ein großer Erfolg. Zahlreiche Schulen und Klassen haben sich beteiligt und dadurch die Zahl der Elterntaxis deutlich reduziert. Auch im Jahr 2022 wird die Aktion wieder stattfinden.
Das "Stadtradeln" findet im Land in vielen Kreisen im Herbst statt. Die Zeiträume können in den Kreisen unterschiedlich sein. Bitte melden Sie Ihre Schule direkt an. Insgesamt ist die Aktion eine gute Stärkung des Radverkehres bei den Schüler*innen.