Schwerpunkte und Themenübersicht

Museumspädagogik als schulexterner pädagogischer Bereich lässt sich auf nahezu alle Schulfächer beziehen. Dabei sind Museumspädagoginnen und Museumspädagogen außerschulische Partnerinnen und Partner für Lehrkräfte. Beide begegnen sich bei der Vorbereitung von Besuchen in Museen und Gedenkstätten und dann wieder bei den Ex-kursionen und der unterrichtlichen Arbeit von Lerngruppen in Museen und an ähnlichen außerschulischen Lernorten. Zusammen haben  beide das Ziel, historische, kulturhistorische, künstlerische, technische und naturwissenschaftliche Inhalte und Zusammenhänge zu vermitteln – aber eben in Museen und Ausstellungen etc. und nicht in der Schule.

Die Landesfachberatung Museumspädagogik des IQSH versteht sich nun als Schnittstelle zwischen Lehrkräften und außerschulischen Lernorten des Landes. Sollten Sie also ein externer Lernort sein und Kontakt zu Lehrkräften suchen, um Schülerinnen und Schülern Ihren Lernort näher zu bringen, melden Sie sich gerne bei mir. Sollten Sie Lehrkraft sein und Hilfe oder Informationen oder Fortbildungsangebote zu einem Lernort wünschen, nutzen Sie das Menü auf den Seiten des Fachportals oder melden Sie sich auch gerne bei mir.

Das Fortbildungsangebot orientiert sich in diesem Schuljahr an dem Oberthema der Basalen Kompetenzen: kritischer Umgang mit z.B. Kunst, Literatur sowie Auseinandersetzung mit bestimmten Querschnittsthemen wie z.B. Demokratiebildung, Umgang mit Mitmenschen und Toleranz stehen unter anderem im Mittelpunkt wie die bewährte Zusammenarbeit mit einer Reihe von Institutionen.

Interessierten Lehrkräften werden vielfältige Möglichkeiten vorgestellt, wie mit Schülerinnen und Schülern aller Altersstufen außerschulische Lernorte genutzt werden können, um beispielsweise lokal- und regionalgeschichtliche Themen in anschaulicher und erlebnis- wie handlungspädagogischer Form kennenzulernen und zu vertiefen. Die kooperierenden Institutionen bieten jedoch keineswegs nur Anregungen, um die geschichtskulturelle Kompetenz der Kinder und Jugendlichen auszubilden. Die meisten Angebote eignen sich auch für fächerübergreifende Projekte.

 

Auswahl des Angebots

Fortbildungen

MUP0107
Lübeck
17.09.2024, 
16:00-18:00 Uhr
St. Annen-Museum 
St. Annen-Straße 15
MUP0106
Lübeck
26.09.2024, 
15:00-17:00 Uhr
Kunsthalle St. Annen 
St. Annen-Straße 15

Abruf