MUP 0004 Landesmuseen Schloss Gottorf

Landesmuseen Schloss Gottorf (MUP0004)

Abrufveranstaltung

Mit einem Besuch des außerschulischen Lernorts „Schloss Gottorf“ bietet die Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen eine ideale Ergänzung zu Ihrem Unterricht. Das breit gefächerte Programm entspricht der Vielfalt der Sammlungen und Ausstellungen. Die Themen umfassen Archäologie/Geschichte, Landesgeschichte, Kulturkontakte Deutschland - Dänemark sowie Kunst/Architektur und Alltagskultur.

Unsere Fortbildung für Lehrkräfte, die sich z. B. an das Kollegium einer Schule oder an einzelne Fachkollegien wendet, stellt Angebote des Museums vor und zeigt Möglichkeiten der Arbeit mit Schülerinnen und Schülern auf. Für die Fortbildung kann ein individuelles Angebot abgesprochen werden.

Für Schülergruppen bieten sich die Überblicksführungen und Museumsgespräche „Archäologische Zeitreise“, „Die Eisenzeit“ oder „Das Schloss als Residenz der Herzöge“ an.

Museumspädagogische Projekte sind lehrplanbezogen und abgestimmt auf die curricularen Vorgaben; sie verbinden Theorie mit Praxis. Sie finden in allen Abteilungen von der Steinzeit bis zur Gegenwart statt. Dabei kann man bildnerisch gestalten, malen, zeichnen, historische Spiele und Kleidungsstücke oder urgeschichtliche Arbeitstechniken ausprobieren.



Selbstverständlich stimmen wir uns mit Ihnen ab und stellen ein individuelles Angebot für Sie zusammen.

Buchung in formix

Informationen unter:

Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen Schloss Gottorf
Stabstelle Bildung & Vermittlung
Steffi Kuthe M. A.
24837 Schleswig


Tel. 04621-813/233

vermittlung@schloss-gottorf.de