Unterrichtsmaterial zur politischen Mitbestimmung Sek II

Unterrichtsmaterial Sek II

Bundeswettbewerb - demokratisch handeln

Hier finden Sie ein Infoblatt, den Flyer des Bundeswettbewerbs sowie unser Plakat in digitaler Form:

https://www.demokratisch-handeln.de/fileadmin/inhalte/Service/21_DH_Wettbewerb_Flyer__6_.pdf

Infos dazu können Sie auch bei der Regionalberaterin Meike Witte - meike.witte@bimi.landsh.de - erhalten.

Demokratiebildung vom Verein Miteinander Leben e.V.

Demokratie muss gelebt werden,
Demokratie muss erlernt werden...
Politische Bildung ist dazu der Schlüssel ...
... an Schulen wie in der Erwachsenenbildung.

https://www.demokratie-leben.eu/

KMK - Demokratiebildung

Zielsetzung und Aktivitäten der Kultusministerkonferenz

https://www.kmk.org/themen/allgemeinbildende-schulen/weitere-unterrichtsinhalte/demokratiebildung.html

Unterrichtsmaterial zur "Wertebildung"

Das Landesinstitut für Lehrerbildung in Hamburg bietet unter dem Titel „Miteinander leben - Grundrechte vertreten - Gesellschaft gestalten“ Unterrichtsmaterialien zum Thema "Wertebildung" an. Sie richten sich an Lehrkräfte in Vorbereitungsmaßnahmen für geflüchtete Kinder und Jugendliche.

https://li.hamburg.de/publikationen/publikationen/5090558/wertebildung-artikel/

Demokratie:werk der CAU Kiel

Hier gibt es Möglichkeiten Schülerinnen und Schülern Demokratie näher zu bringen.

https://www.forschungs-werkstatt.de/thema/demokratiewerk/

Youth Participation

Um die Jugendbeteiligung zu fördern und qualitativ zu verbessern, hat die EU-Kommission die Online-Plattform „Participation Resource Pool“ gestartet. Die Online-Plattform des europäischen Jugendnetzwerkes SALTO informiert über aktuelle Trends in der Jugendbeteiligung und der Medien- und Informationskompetenz. Kostenlos bereitgestellt werden Schulungsmaterialien, Trainingsangebote, Studien und Best-Practice-Beispiele, die sich mit digitaler Bildung, Menschenrechten sowie Umgang mit Desinformation, Fake-News und Hassreden befassen. Die Online-Plattform richtet sich an Trainer, Jugendarbeiter, Pädagogen und an alle anderen in der Jugendarbeit tätigen Personen. Ziel ist es, das Verständnis unterschiedlicher Teilhabemöglichkeiten für junge Menschen sowie kritisches Denken und Medienkompetenzen zu fördern. In Deutschland beteiligt sich die nationale Agentur JUGEND für Europa an dem Projekt.

 

https://participationpool.eu