Europa in aller Munde

Die Europawahl rückt näher und wir möchten Sie in diesem Rahmen gerne über unsere (Dialekt-)Kampagne „Europa in aller Munde“ zur Europawahl auf Social Media informieren. Eventuell möchten Sie die Reels, die in diesem Rahmen entstanden sind und ab dem 24.04 18 Uhr online gehen, ebenfalls teilen. Es handelt sich hierbei um eine deutschlandweite Social-Media-Kampagne mit Fokus auf den ländlichen Regionen in Deutschland. Wir posten diverse Reels, in denen Kommissionsmitarbeitende und einfache externe Leute in Deutschland in ihrem Dialekt ganz informell über die Europawahl, das EU-Parlament und die EU miteinander sprechen. Wir möchten außerdem so der Kommission ein paar Gesichter geben. Alle Reels werden auf Hochdeutsch untertitelt, damit sie alle verstehen. Dialekte/Regiolekte/typische Sprechweisen sind hier nicht das Thema und laufen quasi unterschwellig mit.

Zielgruppe sind Menschen in ländlicheren Gebieten in Deutschland – Jung und Älter (aber Städte sind nicht ausgeschlossen).

Ziele:

•             Menschen (vermehrt auf dem Land) erreichen, die wir sonst selten ansprechen à mit Dialekten

•             Kampagne soll Aufmerksamkeit erregen und in Erinnerung bleiben

•             Bewusstmachen, wie wichtig die Europawahlen sind und was sie für jeden/jede bedeuten

•             Kampagne soll Menschen dazu motivieren, bei der Europawahl am 9. Juni zu wählen

 

Postingplan: Wir posten auf Instagram, Facebook und YouTube (gegen 17:30/18 Uhr):

·        24.4. Reel 1: Einführung – cossurap (Influencer und Lehrer aus dem Schwarzwald, Badisch und Schwäbisch; er postet auf Instagram, Facebook, YouTube und TikTok)

·        30.4. Reel 2: Was ist und macht das Europäische Parlament? Was ist die Europawahl und wen kann ich dort wählen und wie? (Petra aus Bremen, Jürgen aus Bayern; Bremer Schnack und Fränkisch; beide EU-Kommission)

·        8.5. Reel 3: Warum ist die Wahl wichtig für mich? Warum betrifft sie gerade mich? Was heißt Demokratie? Werte der EU (Steffen aus Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Plattdeutsch, Finanzbeamter; Eduard aus Südthüringen, Stänicherisch/Itzfränkisch, Schüler; Silvia aus NRW, Westfälisch, Stadtsparkasse)

·        15.5. Reel 4: Aktuelle wichtige Themen für die EU: russischer Angriffskrieg gegen Ukraine und weltweite Auswirkungen, grüner und digitaler Wandel, Migration (Mareen aus Sachsen, Sächsisch, EU-Kommission; Davina aus Hessen, Frankfurter Dialekt, Schülerin)

·        22.5. Reel 5: Vorteile der EU? Was macht die EU für mich? (Clara aus Rheinland-Pfalz, Moselfränkisch, Tierwirtin; Helmut aus Brandenburg, Berlinerisch, Pfarrer)

·        23.5. Reel 6: EU-gefördertes Projekt – Freilichtmuseum am Kiekeberg (Sybille aus Niedersachsen, Plattdeutsch, Stiftungsratsvorsitzende des Museums)

 

Europäische Kommission
Vertretung in Deutschland

 

Zurück