DEBATTE: Demokratiebildung an (Berufs-)Schulen

Das Projekt „DEBATTE: Demokratiebildung an (Berufs-)Schulen –  Für mehr Toleranz und Teilhabe“ bietet kostenfreie Projekttage für (Berufs-)Schüler*innen ab Klasse 8 zu Themen wie Rassismus, Klassismus, menschenverachtenden Einstellungen und solidarischem Handeln. Ein Projekttag ist für 6 Schulstunden konzipiert und wird von je zwei jungen Erwachsenen durchgeführt, die nah an der Lebenswelt der Schüler*innen agieren und in einer sechstägigen Qualifizierungsmaßnahme zu freiwillig Engagierten ausgebildet wurden.

Ausführliche Informationen: https://www.arbeitundleben-sh.de/debatte

Interesse? Nehmen Sie gerne Kontakt auf: Projekt DEBATTE - Arbeit und Leben Schleswig-Holstein

E-Mail: ndc@sh.arbeitundleben.de

Telefon: (0431) 5195 -166 / oder – 178

Den eigenen Stadtteil erkunden

Hier wird die Methode ‚actionbound‘ vorgestellt. Mit Hilfe einer App können Jugendliche ihren Stadtteil mit einer selbst gestalteten Rallye erkunden. Die Rallyes können sowohl von Lehrkräften, als auch von Jugendlichen selbst gestaltet werden und sich zum Beispiel an den Ortsbeirat richten, der so die Gedanken der Jugendlichen zu verschiedenen Orten erfahren kann.

Diese App wird im Rahmen der Demokratiebildung vom AKJS finanziert.

https://akjs-sh.de/wp-content/uploads/2016/10/Actionbound-neu.pdf

Kommunalpolitik

Die politischen Entscheidungen in den Kommunen betreffen unsere unmittelbare Lebenswelt. Aufgrund dieses engen Bezugs zum persönlichen Umfeld der Schülerinnen und Schüler ist Kommunalpolitik besonders geeignet, um demokratische Entscheidungsprozesse lebensnah kennen zu lernen. Hier gibt es Unterrichtsmaterial zum Thema Kommunalwahlen.

Material

Corona-Mythen

Der Bildungsbaustein steht einerseits als pdf über die bereits vorhandene Website www.corona-mythen.org zum download zur Verfügung und ist gleichzeitig als eigener Part in die Website integriert. Gerade in Zeiten von Homeoffice / Homeschooling macht eine niedrigschwellige digitale Nutzbarkeit des Bildungsbausteins großen Sinn. Deshalb sind in der pdf- Version auch alle nötigen Hintergrundtexte und Materialien zur Durchführung der Methoden vorhanden.

 

Themen sind dabei u.a.

- Identifizieren und einordnen der gängigen Corona-Mythen

- Wirkungsweisen von Verschwörungserzählungen verstehen

- Gefährlichkeit von Verschwörungsideologie erkennen

- Umgang mit Verschwörungsgläubigen im nahen Umfeld (z.B. Familie)

-  Methode für Reflexion des Themas im Team / Gruppen

www.corona-mythen.org

 

Verschwörungserzählungen im Wahlkampf

Meinungsmache vs. Manipulation - Verschwörungserzählungen in Wahlkampfzeiten entgegentreten

Welchen Einfluss haben Fake News und Verschwörungserzählungen in Wahlkämpfen, wie können die Wahlkämpfenden und Wähler*innen diesen standhalten und welche Folgen hat das für unsere Demokratie?

Die Online-Veranstaltung wird gemeinsam vom Landesbeauftragten für politische Bildung und den parteinahen Trägern der politischen Bildung in Schleswig-Holstein am Mittwoch, dem 26.05.2021 um 18.30 Uhr durchgeführt.

www.politische-bildung.sh/veranstaltungen