Material für Sek I

Lerntool für Sek I: https://shoah-lerntool.de/

Passwort: shoah-verstehen

 

In Schule über Nahost und Antisemitismus reden

Material für Grundschulen

Unterrichtsmaterialien, die Yad Vashem für Grundschulen empfiehlt: Unterrichtsmaterial

Beitrag „DIE SHOAH IM GRUNDSCHUL- UND UNTERSTUFENUNTERRICHT“ von Noa Mkayton (S. 74ff.): Handreichung Bremen

Hackathon gegen Antisemitismus

Der gemeinnützige Verein „Ha-Kesher | Die Verbindung e.V“. aus Schleswig-Holstein plant zum zweiten Mal am 7. und 8. April 2024 einen bundesweiten „Hackathon gegen Antisemitismus“ in Kiel.

Flyer

Recht.Staat.Bildung

Recht.Staat.Bildung.

Gemeinsam Rechtstaatlichkeit vermitteln. In diesem Gemeinschaftsprojekt von Justizministerium und Bildungsministerium kommen Richter/innen und Staatsanwälte, Staatsanwältinnen in die Schulen, um mit den Schülern und Schülerinnen praxisnah und offen zu diskutieren, was unseren Rechtsstaat ausmacht. Lehrkräfte und Juristen bilden hierbei ein Tandem, das die Unterrichtseinheit, bzw. Unterrichtsstunde gemeinsam zu einem Thema ihrer Wahl plant und durchführt.

https://schleswig-holstein.de/recht-staat-bildung

Material

Material

Webseite Grenzhus

Webseite Grenzhus

Jugendengagementkongress

Am 23. und 24. Mai 2024 jähren sich die Verkündung und das Inkrafttreten des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland zum 75. Mal. Aus diesem Anlass wird am Donnerstag, dem 23. Mai 2024 ein Staatsakt mit vorherigem Gottesdienst und anschließendem Empfang in Berlin stattfinden.

Zu diesem Staatsakt sollen unter anderem auch alle – ca. 300 – Teilnehmenden des „Jugendengagementkongresses 2024“ der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) eingeladen werden. Der Jugendengagementkongress bringt jedes Jahr vom 20. – 24. Mai rund 300 ehrenamtlich engagierte junge Menschen aus ganz Deutschland zusammen. Sie verbringen vier Tage in Berlin, besuchen Workshops und Außenforen, lernen verschiedene Möglichkeiten des zivilgesellschaftlichen Engagements kennen und können sich mit anderen Ehrenamtlichen vernetzen. Der Kongress dient der weiteren Professionalisierung junger Engagierter und bietet eine Fülle von Anregungen, wie Demokratie und Zivilgesellschaft aktiv mitgestaltet werden können.

Die Möglichkeit der Online-Anmeldung zu diesem Kongress soll im März 2024 freigeschaltet werden.

Informationen

Unterkünfte

Das BMI bittet nun um Mithilfe auf den unterschiedlichsten Wegen aktiv für den Jugendengagementkongress 2024 zu werben. Je größer der Kreis derjenigen ist, die von dieser Veranstaltung wissen und zu Bewerbungen aufrufen, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit, dass sich Jugendliche aus allen 16 Ländern bewerben.

Bildungsinitiative Grundgesetz verstehen

https://www.grundgesetzverstehen.de/

Agenten des Rechtstaates

Gemeinsam mit dem Landesbeauftragten für politische Bildung bieten wir Schulen die Möglichkeit, sich für den Projekttag "Agenten des Rechtsstaats" zu bewerben.

Alle Informationen dazu finden Sie auf der Webseite des Landesbeauftragten Bewerbung

Grundrechte in einfacher Sprache

Fast jeder hat schon einmal das Wort „Grundgesetz“ gehört.
Vielleicht wissen Sie, dass die Grundrechte im Grundgesetz stehen.
Sie wissen auch etwas über die „Bundesrepublik Deutschland“.
Vielleicht wollen Sie noch genauer wissen:
•     Was hat das Grundgesetz mit mir zu tun?
•     Wovor schützt mich das Grundgesetz?
•     Was genau bedeuten Menschenwürde, Freiheit und Gleichheit?
•     Was habe ich für Rechte in der Bundesrepublik Deutschland?
Dann können Sie sich in diesem Heft informieren.
Dieses Heft erklärt die „Grundrechte“.
Das Heft erklärt nicht alle Grundrechte.
Das Heft erklärt einige Grundrechte sehr genau.
Mehr Grundrechte sind ganz hinten im Heft abgedruckt.

Weitere Informationen