Erst- und Angebotsberatung am Telefon: Mo., Mi., Do., 8°°- 10°° Uhr unter 0431 988-2594

Neu! Einen NDR-Beitrag vom 29.5.24 über das Workshopangebot Mind the Mind finden Sie unter diesem TV-Link - Prädikat sehenswert! Sensibilisierung für und Information über psychische Erkrankungen in der Schule durch Psychologie Studierende der CAU in Kiel für Lernende ab Kl.7 - Anfragen zurzeit auch über diese SoPro-Email möglich.

Die psychosozialen Maßnahmen des BGM für Landesbedienstete unterstützen auch die Lehrkräftegesundheit. Die regionale Ansprechperson Ihres Vertrauens finden Sie unter diesem Link. Alles Gute!

Online Fortbildung jederzeit: Die Landesvereinigung für Gesundheitsförderung in Schleswig-Holstein (LVGFSH) heißt Sie herzlich Willkommen zum Videoangebot zum Thema „Psychische Erkrankungen und der Umgang mit psychischen Auffälligkeiten in der Schule“! Hier finden Sie einen Infoflyer über das Angebot.

„Was ist da los? – Was kann ich tun?“ praxisnahe Impulse zur Förderung psychischer Gesundheit und Chancengleichheit von Kindern und Jugendlichen in der Gruppe, zu finden bei der AKJS - Aktion Kinder- und Jugendschutz - SH. 

Fit und stark fürs Leben! - Die IFA gGmbH bietet drei  aufeinander abgestimmte Programme für Klassenstufe 1 bis 6 an.  Ziele: ganzheitliche Gesundheitsentwicklung, Persönlichkeitsentwicklung und einen nachhaltigen Lebensstil auf Basis der 17 Ziele der UN. Für Schulen in Schleswig-Holstein steht das Programm vollkommen kostenlos bereit. Informieren Sie sich auch in der Broschüre Fit und stark - Programme .

Sucht! Suchen Sie als Betroffene, Angehörige oder beruflich Kontakt zu Unterstützungsangeboten im Landes Schleswig-Holstein? Auf der Plattform https://www.suchtberatung-sh.de/ finden Sie unter dem Button "Kostenlose Beratung" neben einer praktischen Landkarte den passenden Weg. Probieren Sie es aus!

Verrückt? Na und! Die LVGSH bietet das einzigartige Programm des Irrsinnig Menschlich e.V. an - vielleicht auch für Ihre Schule? Weitere Infos gibt´s in diesem Flyer

Krisendienste und Beratungsangebote für Menschen mit seelischen Problemen in SH - Der Paritätische SH bietet diese Übersicht und eine vielfältige Homepage.

Stärken finden, entspannen, Gefühle erforschen, empathisch sein, sich und einander wieder mehr akzeptieren: Auf Initiative der Organisation Safe the Children wurde hier für Einzelne und jegliche Gruppen eine Methoden-Schatzkiste vergraben. Die Ideen sind für alle Zielgruppen spontan mit Bordmitteln umsetzbar, einzige Voraussetzung: ein kleines Zeitfenster (Ritualzeit, Vertretungssituation, privat?), Empathie und Neugier ;-) Viel Spaß bei der Schatzsuche!

Hilfe bei Trauer und Verlust: Vielseitiges Online-Angebot als Hilfe für junge Trauernde (nicolaidis-youngwings.de) Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bis 27 Jahren.

Der Hospizverein Ahrensburg e.V. bietet unter "Junge Trauer" Veranstaltungen für Schulen an. Hier finden Sie demnächst den aktuellen Flyer Hospiz und Schule - das passt!

„TOM & LISA“ - SCHULKLASSENWORKSHOP ZUR ALKOHOLPRÄVENTION FÜR KLASSENSTUFE 7 UND 8. Hier finden Sie den „Tom & Lisa“-Flyer.

Herzlichen Glückwunsch! 2023 wurde das deutschlandweite Online-Hilfsangebot KidKit für Kinder mit familiärer Erfahrung von Sucht, Gewalt oder psychischer Erkrankung 20 Jahre alt. Klick hier für Videos, Informationen, Hilfe vor Ort und (anonymen) Chat unter Schirmherrschaft u.a. von Carola Voss-Tecklenburg, Uli Borowka, Sarah Connor.

Der BeratungslehrerInnenverband Schleswig-Holstein e.V.  bildet seit über 30 Jahren Beratungslehrkräfte aus - engagiert und stets aktuell. Danke, BLV!

 

Aktuell und kostenlos - vielseitig Wertvolles vom Deutschen Schulportal:

Frühere Campusveranstaltungen: "Psychische Belastungen von Schülerinnen und Schülern – Inklusive Strategien" sowie "Psychische Belastung in Schule – Zeit für eine neue Prüfungskultur" Auf YouTube finden Sie den digitalen Impuls "Depressionen und nicht-suizidales selbstverletzendes Verhalten in Schule" von Franzika Greiner-Döchert und Friederike Grabowski.

Im Downloadbereich des IQSH können Sie kostenloses Präventionsmaterial direkt herunterladen.

Das Kompetenznetz Gesundheit in Schule (KoGiS) bietet ein Informations-, Beratungs- und Vermittlungsangebot zur gesundheitsförderlichen Schulgestaltung an. Hier geht es zur Kompetenznetz-Webseite

In der Datenbank "Grüne Liste Prävention" finden Sie auf der Basis nachvollziehbarer Kriterien einen Überblick über empfehlenswerte Präventionsprogramme. Hier eine aktuelle Übersicht (28.3.24): PDF Grüne Liste Prävention

Psychische Erleichterung per Mail oder Chat erhalten Sie über die Online-Telefonseelsorge. 24/7 - Jederzeit! Wählen Sie Ihren Benutzernamen und Passwort aus, um in den geschützten Raum einzutreten. Ihr Anliegen bleibt anonym und sicher geschützt.

Und hier - ein Pionier! Seit 1980 gibt es für Kinder und Jugendliche, die sich selbst Hilfe oder einfach ein offenes Ohr suchen, das Kinder- und Jugendtelefon „Nummer gegen Kummer“: 116 111 oder 0800 1110 333. Worum es seit über 40 Jahren dabei ging? Das zeigt die aktuelle Jahresstatistik,