Kritisch dabei? Forum Informationskompetenz - neue Termine für das Schuljahr 2025/26
Die Medien- und Informationslandschaften verändern sich vor allem im digitalen Zeitalter stetig und so steht die Fähigkeit, medial vermittelte Informationen kritisch einzuordnen, immer wieder vor neuen Herausforderungen – und das in allen Altersgruppen. Informationskompetenz ist von zentraler Bedeutung für die Bildung im digitalen Zeitalter, wenn in einer Gesellschaft potenziell alle Personen Inhalte produzieren und verbreiten können (Stichwort Redaktionelle Gesellschaft) und Desinformation und Fake News durch digitale Medien und ihre Mechanismen (wie z.B. Plattformalgorithmen) mitunter zur Bedrohung für die Demokratie werden.
Ziel unseres Forenformats ist es, dass Sie als Lehrkräfte selbst Einblicke in relevante Mechanismen von Nachrichten- und Informationsvermittlung über Medien erhalten, um eine professionelle Haltung gegenüber den Phänomenen zu entwickeln. Jede Veranstaltung konzentriert sich dabei auf einen spezifischen Aspekt der Informationskompetenz.
In einer einstündigen Online-Sitzung erleben Sie dazu jeweils eine Expertin/einen Experten aus dem Journalismus und aus dem Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH) im Dialog, kommen ins Gespräch und nehmen Hinweise auf fundierte Praxiskonzepte mit. Die Teilnehmenden sind eingeladen, ihre Perspektiven auszutauschen und zu diskutieren, wie die besprochenen Inhalte im Schulalltag praktisch umgesetzt werden können. Das Format gestalten wir gemeinsam mit dem Verein Journalismus macht Schule.
Im kommenden Schuljahr 2025/26 haben wir folgende neue Themen für Sie:
- 13.10.2025, 17-18 Uhr: Nachrichten, die jeder versteht - Wie kann man komplexe Inhalte einfach und kindgerecht erklären?
- 24.11.2025, 17-18 Uhr: Wissenschaft für alle - Chancen und Herausforderungen für die Wissenschaftskommunikation
- 09.02.2026, 17-18 Uhr: Zwischen Likes und Lügen – Kommentarmanagement auf Nachrichtenseiten
- 20.04.2026, 17-18 Uhr: Redaktion trifft Chatbot - Journalismus im Zeitalter künstlicher Intelligenz
Für die Veranstaltung können Sie sich bei Formix unter FFB0127 anmelden. Link zur Anmeldung
Auch wenn Sie nicht Lehrkraft in Schleswig-Holstein sind, können Sie sich über unser Buchungssystem Formix zur Veranstaltung anmelden und eine Teilnahmebestätigung erhalten. Legen Sie sich dazu einen Account unter diesem Link an und wählen Sie dabei die Rolle ‚Sonstige‘.