Challenges

Hier findet ihr eine Sammlung von Challenges.

Im Zeitraum vom 1. August bis zum 1. September sollt ihr bitte insgesamt 3 daraus in selbst gewählten Teams bearbeiten.

PFLICHT-Challenge:

- In jedem Halbjahr werden die Fachkonferenzleitungen in den "Kernfächern" Deutsch, Mathematik und Englisch zu sogenannten Dienstversammlungen in den Regionen pro Schulart zusammengerufen. Diese Sitzungen werden von den Fachaufsichten organisiert und geleitet. Und alle sind schon furchtbar neugierig darauf, was wir wohl im Team der regionalen Fachberatungen anstellen werden. Sie wünschen sich Informationen zum Team der regionalen Fachberatungen, wer da in welcher Rolle mit Blick auf das neue Landesprogramm "Zukunft Schule im digitalen Zeitalter" spielt und was für Angebote und Aktivitäten von diesem

Leider werden wir nicht alle bei allen Dienstversammlungen erscheinen können.

Daher erstellt bitte einen 3-minütigen Kurzclip, in dem ihr euch dieser Dienstversammlung vorstellt. Versucht zu erklären, wer ihr seid, wie ihr das Landesprogramm versteht, wie ihr eure mögliche Rolle dort aktuell umreißen würdet, was ihr für Ideen zu Aktivitäten und Vorhaben habt, die ihr in den kommenden Monaten ausarbeiten, organisieren und umsetzen wollt.

 

WAHL-Challenges - aus diesen sollt ihr zwei auswählen, die ihr in Teams (2 - 5 Personen) bearbeitet.

1) Wählt einen Kreis in SH. Findet 5 Schulen, an denen neue Prüfungsformate etabliert sind oder erprobt werden. Erstellt ein Mini-Portfolio dazu.

2) Denkt in einem Fachcluster (was könnte das sein?)... Entwerft eine echte, herausfordernde Fragestellung für eine Jahrgansstufe eurer Wahl, die mindestens alle Clusterfächer umfasst.

3) Entwerft ein utopisches Fortbildungsformat mit Hilfe von Design Thinking (Problemraum - Lösungsraum)

4) Erschafft einen Baustein für das schulinterne Digitale Fachcurriculum und stellt ihn ein,

 

Zurück