MINT Sek I & II
Der Unterricht in den naturwissenschaftlichen Fächern, in Informatik und Mathematik kann die digitale Welt in der Tiefe erklären und sorgt somit dafür, dass die SuS die moderne Welt nicht nur verstehen, sondern sie auch aktiv mitgestalteten können.
Darüber hinaus vermitteln wir aber auch die Kompetenzen der sicheren und korrekten Nutzung unterschiedlicher Softwarelösungen. Digitale Endgeräte müssen sinnvoll und zielgerichtet als Werkzeug im Fachunterricht eingesetzt werden.
Darüberhinaus ist wichtig, im Unterricht nicht nur die Inhalte, sondern auch die Kompetenzen in den Fokus zu rücken. Die Kompetenzorientierung wird leider oft im Alltagsstress vernachlässigt, wird aber in der digitalen Welt immer wichtiger.
Wir bieten an:
- Termin- und Abrufveranstaltungen
- Unterrichtshospitation und Beratung
- Unterstützung von Fachschaften bei der Implementierung von Medienkompetenzen in das schulinterne Fachcurriculum
Michael August hat Physik und Geografie studiert. Er hat u.a. das Archiv und die Fotoredaktion der Kieler Nachrichten geleitet und hierbei die Umstellung von der analogen zur digitalen Fotografie maßgeblich mitgestaltet. Seinen Kindern zuliebe wechselte er in den Schuldienst und unterrichtete Physik, Chemie, Informatik, Mathematik und Geografie. Über 10 Jahre war er am IQSH u.a. als Studienleiter für Physik tätig.
Als Regionaler Fachberater ist es ihm wichtig, Digitalisierungsprozesse in den Naturwissenschaften so zu begleiten, dass dabei der Mensch und die Fachdidaktik im Mittelpunkt stehen. Dies kann bedeuten, dass im Einzelfall sogar von digitalen Werkzeugen abgeraten wird. Insgesamt geht es ihm aber darum, Schülerinnen und Schüler fit zu machen, um sich in einer zunehmend digitalisierten Welt nicht nur perfekt zurechtzufinden, sondern sie auch aktiv und konstruktiv gestalten zu können.
Interessenschwerpunkte
- Arduino / Mikrocontroller
- Phyphox
- Medienbildung
- Open Source
Kontakt
Mail: Michael.August@iqsh.de
Simon Meurer unterrichtete 8 Jahre in NRW die Fächer Mathematik, Informatik und Sport ehe er 2010 nach Schleswig-Holstein an ein Gymnasium in Neumünster wechselte. Die Digitalisierung seiner Schule hat er wesentlich mitgestaltet. Seit August 2022 ist er Vollzeit im IQSH als regionaler Fachberater tätig, wo er schon vorher in der Springerförderung und in der Weiterbildungsoffensive Informatik aktiv war.
Die regionale Fachberatung sieht er als sehr gute Möglichkeit an, die einzelnen Lehrkräfte aber auch ganze Schulen bei der Fachlichkeit des Digitalisierungsprozesses zu unterstützen. Hier hilft ihm sein großer Erfahrungsschatz vor allem im Fach Informatik und seine Erfahrungen aus seinen Engagements in der Wirtschaft.
Interessenschwerpunkte
- Fach Informatik
- Programmierung mit allen Facetten
- Medienbildung
- Sport und Lehrergesundheit
- Musik
Kontakt
Mail: simon.meurer@iqsh.landsh.de
Tel: +49 431 5403 369
Hier finden sich in Kürze weitere Informationen über Jasper Lindemann.