Themenraum 9

Eines der aktuellen Kernthemen sind die sogenannten "basalen Kompetenzen", zu denen aktuell Fortbildungsangebote erarbeitet werden (ab Februar 2024 über Formix buchbar).

Insbesondere sind die Zuordnung basaler Kompetenzen mit Blick auf die Fachanforderungen Deutsch und Mathematik Primarstufe sowie sozial-emotionale Kompetenzen gerade in Arbeit.

 

Wir haben hier eine Sammlung an Angeboten / Impulsen zusammengetragen, über die man sich diesem Thema in der Zwischenzeit aber schon einmal nähern kann.

Der Grundwortschatz

Ein Grundwortschatz für Schleswig-Holstein
11.07.2023
Die Sprachwissenschaftlerinnen Tanja Šutalo und Prof. Dr. Johanna Fay entwickeln didaktisches Instrument für Grundschulen in Schleswig-Holstein

Die germanistischen Sprachwissenschaftlerinnen Prof. Dr. Johanna Fay und Tanja Šutalo haben den Rechtschreib-Grundwortschatz für das Land Schleswig-Holstein entwickelt.

 

Zudem arbeitet IQSH-Studienleiterin Beate Leßmann schon seit Jahren in diesem Bereich und gibt auf ihrer Homepage Einblicke und Handlungsmöglichkeiten.

Emotionsdialoge

Ein zeitbasiertes Wortbildspiel. In diesem Unterrichtsvorhaben schauen wir auf das bewegte Spiel mit Buchstaben. Wir nutzen die Legetrick-Technik um ausgeschnittene Buchstaben und Bildelemente in Szene zu setzen. Schimpfdialoge, Liebesschwüre, Lautmalereien, Phantasie-Sprache, Geräusche und Konsonanten in fast unaussprechlicher Ansammlung sind Gegenstand der Trickfilmproduktion. Wörter oder phonetische Gebilde entstehen in Raum und Zeit, im Trickfilm finden somit Bild, Wort und Klang zueinander. Dies alles dient der Phonologischen Bewusstheit, der Fähigkeit Sprache und hier im besonderen die Schriftsprache in ihrer lautlichen Struktur zu erkennen und im Spiel immer wieder neu zu verhandeln.

Hier geht es zur Vorhabens-Pinnwand

Masterclasses Mathematik und Deutsch (Schreibdidaktik)

In der länderübergreifenden Arbeitsgruppe der Kultusministerkonferenz sind sogenannte Masterclasses entwickelt worden.

Frau Prof. Susanne Prediger und Herr Prof. Becker-Mrotzeck und Teams stellen darin wichtige Forschungsergebnisse und Handlungsoptionen vor.

 

Die Masterclasses zur Mathematik finden Sie in der IQSH-Mediathek.

 

Die Masterclasses zur Schreibdidaktik sind über ein Übersichtsdokument erreichbar, das Ihnen mit der Infomail vom 26.10.2023 zugestellt wurde. Demnächst finden Sie sich auch in der Mediathek des IQSH.

 

 

Exekutive Funktionen

Die sogenannten exekutiven Funktionen beziehen sich auf die

* Aufmerksamkeitsfähigkeiten

* kognitive Flexibilität

* Inhibitionsfähigkeit (Impulskontrolle)

Hier haben wir  einen Impuls zur Einführung in diesen Themenbereich vorbereitet, der wichtig für das Verstehen, das Diagnostizieren und das Fördern basaler sozial-emotionaler Kompetenzen ist.

Weiterhin findet sich hier eine ständig wachsende Sammlung zu Bewegungsspielen.