120 Sek. - Was machst du, wenn's brennt?
 Wettbewerbsbezeichnung 120 Sek. - Was machst du, wenn's brennt?
Referenzfächer Schulrettungsdienst:
Brandschutz, Physik, Chemie, Biologie
Informationsmaterial Bitte hier klicken.
Zielgruppe Kl. 7-10
Veranstalter Deutscher Feuerwehrverband (DFV) , Vereinigung zur Förderung des deutschen Brandschutzes (vfdb)
Rhythmus jährlich
Anmeldung:
Termin
Verantwortliche/-r
Anmeldeformular
13.05.2022-20.12.2022
Lehrkraft

* Unterschrift der Schulleitung,
* Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten

Bitte hier klicken.
Thema/Aufgabe Vermittlung des richtigen Verhaltens im Brandfall;
mediale Gestaltungsformate: Fotos, PDFs, Powerpoint-Präsentationen oder Videos
Ablauf Phase I: Forschen,
Phase II: Gestalten. Phase III: Teilen
Einreichung:
Präsentation: PPT, Keynote od. PDF;
Text: Word od. PDF;
Fotos: PNG, JPG, PSD, BMP
Videos: MP4, MOV oder AVI
Datentransfer > 2 GB: bis 2 GB:https://wetransfer.com (kostenlos) ,
> 10 GB info@120Sek.de
Ziel/e des Wettbewerbs Präsentation- und Überzeugungskompetenz,
Gestaltungskompetenz
Kompetenzförderung Informationshandeln,
Alltagshandeln, bürgerschaftliches Engagement
Breitenförderung ja
Begabtenförderung ja: durch Bestenauslese
Anerkennungen und Preise 1. -3. Platz: 10.000€
insgesamt
Kontakt Forum Brandrauchprävention e.V.
Geschäftsstelle
Frau Claudia Groetschel
E-Mail: info@120sek.de
Tel.: 030/44 02 01 33
Fax: 030/44 02 01 50
Internetseite Klicken Sie bitte hier
Möglichkeit der besonderen Lernleistung gemäß § 18, Abs. 1, Satz 3 der Landesverordnung über die Gestaltung der Oberstufe und der Abiturprüfung in den Gymnasien und Gemeinschaftsschulen (OAPVO) vom 2. Juli 2018 gilt, dass eine besondere Lernleistung die Leistung einer einzelnen Schülerin bzw. eines einzelnen Schülers sein muss, aber aus der gemeinsamen Beschäftigung mehrerer Schülerinnen resp. Schüler mit einem Problem oder Projekt erwachsen und in eine individuelle besondere Lernleistung münden kann. Alle weiteren zu beachtenden Vorgaben sind unter folgendem Link zugänglich: Klicken Sie bitte hier.
Ansätze zur Einbindung in den Schuljahresplan 13.05.2022 Rauchmeldertag

Zurück