Fachportal.SH

Logo IQ.SH, Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein
Navigation überspringen
  • Fächer
  • Fachanforderungen
  • Themen
Simon Meurer
  • Fachportal SH Stamp Media
  • SH
  • Themen
  • SINUS-SH
  • Fächer und Materialien
  • Sachunterricht Grundschule
  • Module
Gute Aufgaben

Erforschen, Entdecken, Erklären

Schülervorstellung aufgreifen, grundlegende Ideen entwickeln

Lernschwierigkeiten erkennen - verständnisvolles Lernen fördern

Talente entdecken und unterstützen

Fächerübergreifend und fächerverbindend unterrichten

Interessen aufgreifen und weiterentwickeln

Eigenständig lernen - Gemeinsam lernen

Lernerfolg begleiten - Lernerfolg beurteilen

Übergänge gestalten

Simon Meurer
SINUS-SH-Landeskoordination
Simon Meurer
0431 5403 369
simon.meurer@iqsh.landsh.de
Navigation überspringen
  • Aktuelles
  • Was ist SINUS?
  • Fortbildungsangebot
  • Fächer und Materialien
    • Mathematik Grundschule
    • Sachunterricht Grundschule
      • Module
        • Gute Aufgaben
        • Erforschen, Entdecken und Erklären im naturwissenschaftlichen Unterricht der Grundschule
        • Schülervorstellungen aufgreifen grundlegende Ideen entwickeln
        • Lernschwierigkeiten erkennen - verständnisvolles Lernen fördern
        • Talente entdecken und unterstützen
        • Fächerübergreifend und fächerverbindend unterrichten
        • Interessen aufgreifen und weiterentwickeln
        • Eigenständig lernen - Gemeinsam lernen
        • Lernerfolg begleiten - Lernerfolg beurteilen
        • Übergänge gestalten
    • Mathematik SEK
    • Naturwissenschaften
    • Physik
    • Biologie
    • Chemie
    • Informatik GS und SEK
    • Technik
    • Unterrichtsentwicklung
    • Schulentwicklung
    • SINUS-Module
  • Wissenswertes

Kontakt

Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH)

Schreberweg 5
24119 Kronshagen
0431 5403-0
info@iqsh.landsh.de

Sitemap

Navigation überspringen
  • Fächer
  • Fachanforderungen
  • Themen
Navigation überspringen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Zurück zur vorherigen Seite
Nach oben