Fortbildungsangebot
Fortbildungen bei SINUS-SH:
SINUS-SH bietet Lehrkräften in Mathematik, Naturwissenschaften, Informatik und Technik ein breites Fortbildungsprogramm. Unsere Angebote sind praxisnah und auf die Bedürfnisse des Unterrichts in Schleswig-Holstein zugeschnitten.
Aktuell konzentrieren wir uns auf Zertifikatskurse, informatische Grundbildung und Formate, die häufig in professionellen Lerngemeinschaften (SINUS-SETs) umgesetzt werden. Weitere Details finden Sie in der Menüleiste rechts.
Eine Übersicht der aktuellen Fortbildungen mit direkter Buchungsmöglichkeit finden Sie unten:
Auswahl des Angebots
Fortbildungen
SIN1154
SINUS-Digital: GoLab ein Beispiel für das Lernen mit digitalen Medien
SIN1177
SINUS-SET: Informatische Grundbildung durch Makereducation und aktivierende Methoden
SIN1197
Digital Science Lab – Naturwissenschaftsunterricht digital und praxisnah (Thema: Virtuell unterwegs ohne VR-Brille)
SIN1101
Webinar - Praxisimpuls Technik - von der Stiftung Kinder forschen
SIN1078
nordisch.digital: Digitale Herausforderungen und kreative Lösungen im Bildungsbereich
SIN1173
Laborino - ein robustes Mini-Labor für Schule - Digitaler Donnerstag in Flensburg
SIN1193
Mit Kindern erneuerbare Energien entdecken
SIN1176
Stiftung Kinder forschen: Webinar Praxisimpuls - Forschen mit Magneten
SIN1194
Zertifikatskurs WPU I Angewandte Naturwissenschaften Jg. 7
SIN1158
„Mit Mathematik frische Luft schnappen – Praxisimpulse für draußen“ von der Stiftung Kinder forschen
SIN1209
Stiftung Kinder forschen - BNE Konsum umdenken: entdecken, spielen, selber machen
SIN1207
Sinus SET zur Aufarbeitung der IT2School Materialien zur Verwendung in LMS wie Itslearning
SIN1195
Konstruktions eines "Recycling-Solar-Objekt"
SIN1208
MINT-Hub SH - Informatische Grundibldung und künstliche Intelligenz (KI) mit IT2School / Online-Fortbildung
SIN1200
Fachtag „MINT geht digital – entdecken und forschen mit digitalen Medien“ von der Stiftung Kinder forschen
SIN0670
„Forschen rund um den Körper“ von der Stiftung Kinder forschen
SIN1198
Digital Science Lab – Naturwissenschaftsunterricht digital und praxisnah (Thema: Virtueller Museumsbesuch)
SIN1202
Klimawandel im Klassenzimmer – Bildung, die Zukunft bewegt (Klima und Gesundheit)
SIN1205
MINT-Hub SH - Informatische Grundbildung und künstliche Intelligenz (KI) mit IT2School / Präsenz-Fortbildung
SIN0654
„Zahlen, Zählen, Rechnen – Mathematik entdecken“ - von der Stiftung Kinder forschen
SIN0731
Stiftung Kinder forschen: Webinar Praxisimpuls „Forschen rund um den Körper“
SIN0643
TECHNIK – KRÄFTE UND WIRKUNGEN von der Stiftung Kinder forschen
SIN0907
„Magnetismus – unsichtbare Kräfte entdecken“ von der Stiftung Kinder forschen
SIN1031
Webinar „Himmelsforscher“ für pädagogische Fach- und Lehrkräfte von der Stiftung Kinder forschen
SIN1210
Stiftung Kinder forschen: Forschen mit Sprudelgas Exklusive Veranstaltung für LuL der Perspektivschulen
SIN1199
Digital Science Lab – Naturwissenschaftsunterricht digital und praxisnah Thema: Videos mit SimpleShow
SIN1187
Zahlen, Zählen, Rechnen - Mathematik entdecken
SIN1196
Fahrradwerkstatt in der Schule
SIN1203
Klimawandel im Klassenzimmer – Bildung, die Zukunft bewegt (Thema "Leben in der Stadt")
SIN1175
Stiftung Kinder forschen - Webinar Praxisimpuls - Forschen mit Sprudelgasen
SIN0671
„Forschen zu Strom und Energie“ von der Stiftung Kinder forschen
Region Süd
SIN0900
SINUS-SH an Grundschulen - Set Mathematik Pinneberg Süd (Region Süd)
SIN0887
SINUS-SH an Grundschulen - Set Mathematik (Region Süd) [mathe.sh A1, M3, B2, Änderungen nach Absprache im Set möglich]
SIN0829
SINUS-SH an Grundschulen - Zertifikatskurs "Technisches Lernen in der Grundschule - Arbeiten mit Kopf, Hand und Holz"
Region Ost
SIN1100
ChemikerInnen-Stammtisch – ein Austauschforum rund um den Chemieunterricht
Region Mitte
SIN0895
SINUS-SH an Grundschulen - Set Sachunterricht Kiel (Region Mitte)
Zurück